Operation nach Rahmanzadeh



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  234. Eintrag von am 15.01.2008 - Anzahl gelesen : 664  
  Operation nach Rahmanzadeh  
  0Wer hat Erfahrungen mit der Operation nach Rahmanzadeh? Wer hat sich in Potsdam wegen Halux rigidus operieren lassen und kann mir berichten?  
  13. Antwort von am 21.01.2017  
  leider scheint dieser Thread schon ein paar Jahre inaktiv zu sein - hoffentlich haben die Beteiligten sich nur aus einem Grund nicht mehr gemeldet - weil es ihnen zu gut geht ...
trotzdem nochmal die Frage:
wie geht es euch heute?
 
  12. Antwort von am 08.03.2011  
  H. oder oder wer auch immer davon erzählen kann, bei euch ist die OP ja nun schon 3 Jahre her. Wie sieht es inzwischen mit euren Füssen aus? Ist der OP- Erfolg von Dauer gewesen? Ich bin jetzt auch am Überlegen, diese Methode auszuprobieren, brauche aber noch ein wenig Überzeugungsarbeit :).
Ich hoffe es geht euch gut! M.
 
  11. Antwort von am 01.09.2008  
  D.,
wie geht es Dir denn jetzt nach 6 Monaten? Mich würde interessieren, ob Du noch Schmerzen hast und ob Du Deinen grossen Zeh bewegen kannst, oder ob er versteift wurde?
Alles Gute für Dich
A.
 
  10. Antwort von am 16.07.2008  
  !Ich möchte mich an dieser Stelle auch mal zu Wort melden.
Ich bin 40 Jahre alt und weiss seit einiger Zeit, dass ich hallux rigidus an beiden Grosszehengrundgelenken habe.Es versursacht meist grosse Schmerzen; wenn ich die richtigen Schuhe anhabe (die bequemen-nicht die schicken) sind die Schmerzen erträglich.
Nachdem ich mich hier durch sämtl. Einträge geklickt habe, bin ich mir aber gar nicht mehr so sicher, dass es mir schlecht geht...bis ich dann einfach mal wo gegen laufe... dann fällts mir wieder ein.Zu folgenden Einträgen möchte ich etwas sagen:
Gina 07: Auch habe mich mit der Klinik in Verbindung gesetzt. Ich habe zur Auswahl: Versteifung beider Grosszehen oder die Metheode nach Dr. R. Ich habe mich rein gefühlsmässig für Dr. R. entschieden, weil es da offensichtl. OHNE Versteifung und ewig lange Rekonvaleszenz geht!
Zu H. 07: Auch ich wohne 500 km von weg und werde demnächst die Reise antreten. Für mich ist ideal, da ich da geboren bin und Oma und Opa während meines Aufenthaltes fröhlich meine Kinder hüten dürfen!
Zu D.:Ich werde Dir von meinen Erfahrungen berichten - Gute Besserung bis dahin!
Zu C.: Auch wohne hier in der Provinz und hier ist mit Sicherheit KEIN Arzt dazu in der Lage eine derat spezielle OP durchzuführen. Beide Füsse 'kosten' übrigens 3500 Euro - Beihilfe und Krankenkasse zahlen.
von (K.)
 
  9. Antwort von am 08.06.2008  
  2404,
auch bei mir wurde beidseitig Hallux ridigus festgestellt. Ich war bereits bei drei Ärzten, jeder rät mir zu einer anderen Behandlung: keine OP, OP nach Brandes, künstliche Gelenke. Nur bei einem sind sich alle drei einig: Dr. Rahmanzadeh könnte mich nicht schmerzfrei machen. Der Vorteil liegt aber in nur einer OP und der angeblich schnellen Genesung, was für Menschen im Arbeitsprozess äusserst wichtig ist!
Ich habe mit der Klinik bereits Kontakt aufgenommen bin aber immer noch skeptisch. Heute habe ich beim Surfen dieses Arthroseforum gefunden und Deinen Bericht gelesen. Könntest Du mir bitte kurz mitteilen, wie es Dir heute nach fast 4 Monaten OP geht? Ganz herzlichen Dank!
Ich wünsche Dir weiterhin alles Gute!
von J.
 
  8. Antwort von am 26.03.2008  
  Weiterer kurzer Zusatz von mir: Am Ostersonntag bin ich mit meiner Frau und den Kindern im Harz zum Schlittenfahren gewesen. Dies war ohne Probleme möglich. Wenn man bedenkt, dass ich erst vor gut 5 Wochen an beiden Füssen operiert wurde, ist das schon sehr erstaunlch.  
  7. Antwort von am 13.03.2008  
  A.,
als ehemals Hallux-Valgus-Geschädigte möchte ich mich auch hier einmal zu Wort melden. Im Sept. 2004 habe ich mich nach langer Überlegung zu einer OP nach der Methode des Dr. Rahmanzadeh entschieden. Die OP wurde an beiden Füssen gleichzeitig gemacht. Ich ärgere mich heute nur noch über eines, nämlich dass ich es nicht früher gemacht habe. Jahrelange Schmerzen hätte ich mir damit ersparen können. Der Hauptgrund, diese OP bei Dr. Rahmanzadeh ausführen zu lassen war, dass ich die Möglichkeit hatte, beide Füsse gleichzeig operieren zu lassen. Damit habe ich mir diese ganze Prozedur ein zweites Mal ersparen können, denn ob ich jetzt Schmerzen an einem oder an beiden Füsse ertragen muss, ist schon fast egal. Ich bin gesetzlich krankenversichert, habe allerdings eine Zusatzversicherung für Krankenhaus- incl. Chefarztbehandlung. Die Kosten wurden komplett übernommen, die OP fand in der Schlossparkklink in Charlottenburg statt. Nach 5 Tagen wurde ich entlassen, die Schmerzen hielten sich im Rahmen, mit entspr. Schmerzmitteln waren sie erträglich. Hätte theoretisch nach 14 Tagen wieder arbeiten können, da ich aber einen langen Anfahrtsweg zum Büro mit Auto und Zug habe, war ich dann doch fast 6 Wochen ausser Gefecht. Zwischenzeitlich immer wieder kühlen und Füsse hochlegen war obligatorisch, ebenso Lympfdrainagen waren sehr hilfreich. Die Schwellungen waren nach einigen Wochen abgeklungen, so dass ich nach 6 Wochen wieder normale Schuhe(nicht unbedingt Absatzschuhe!) tragen konnte. Nach ca. 8 Monaten wurde das Metall aus beiden Füssen wieder entfernt, auch hier fand ein mehrtägiger KH-Aufenthalt statt. Wäre aber auch ambulant möglich gewesen, da ich aber ca. 500 km von entfernt wohne, bin ich freiwillig ein paar Tage geblieben. Also alles in allem: ich würde es wieder tun.
 
  6. Antwort von am 08.03.2008  
  ,
dein Beitrag hat mich begeistert. Ich schlage mich seit Wochen mit der Aussicht auf eine Versteifungs OP herum.
Beim Suchen fand ich auch den Dr. R. Ich bin sehr skeptisch und habe deshalb an die Klinik geschrieben. Die Antwort war vertrauenswürdig, aber ich kann mich einfach nicht entscheiden. Nun interessiert mich doch tatsächlich der Preis einer solchen Op.
Guten Abend
 
  5. Antwort von am 21.02.2008  
 
solltest Du noch weitere Informationen benötigen, frag einfach. Ich war übrigens gestern bei meinem Hausarzt bezüglich der weitergehenden Wundbehandlung. Sieht alles positiv aus. Am 03.03 werden die Fäden gezogen. Dann ist auch Autofahren wieder möglich. Werde meinen
Spezialschuh für die Autofahrten durch Joggingschuh ersetzen.

Bis dann

D.
 
  4. Antwort von am 20.02.2008  
  D.,
vielen Dank für Deinen Eintrag im Forum, ich habe mich sehr darüber gefreut. Deine ausführlichen Informationen helfen mir sehr in meiner Entscheidungsfindung pro oder contra OP.
Alles Gute und gute Besserung von A.
 
  3. Antwort von am 19.02.2008  
  A., ich bin am letzten Donnerstag ( 14.02.2008 ) in Potsdam von Herrn Dr. Rahmanzadeh an beiden Füssen wegen hallux rigidus operiert worden. Ich kann bis zum jetzigen Zeitpunkt nur positives über diese Behandlungsmethode berichten. Ich konnte bereits am Nachmittag des OP-Tages ( 9.00 Uhr OP-Beginn ) allein auf die Toilette gehen. Dies macht ein Spezialschuh möglich, der eine optimale Gewichtsverteilung auf den Fusssohlen garantiert. Am zweiten Tag konnte ich mich sogar schon ohne Probleme in meinem Kranken und auf dem Flur bewegen. Die Schmerzen sind vom ersten Moment an absolut erträglich. Seit der zweiten Nacht nach der OP bin ich praktisch schmerzfrei. Im Krankenhaus habe ich dreimal täglich 50 nach den Mahlzeiten zu mir genommen. Mehr war für mich nicht nötig. Im Bedarfsfall gibt es aber zusätzliche Schmerzmittel. Schmerzempfindungen sind zwar relativ, aber Höllenqualen muss keiner befürchten. Am Sonntag den 17.02 bin ich aus der Klinik entlassen worden. Ich konnte heute bereits drei Stunden in meinem Büro arbeiten ( selbständige Tätigkeit ). Ich nehme jetzt zweimal täglich eine Schmerztablette. Nach vierzehn Tagen kann ich das Medikament absetzen. Den Spezialschuh soll ich noch ca 4 Wochen tragen. Ein Gehen ohne jeglich andere Hilfe ist mit diesen Schuhen absolut möglich. Wie in dem obigen Bericht erwähnt, hat der Eingriff seinen Preis. Für mich steht jedoch fest, das die Qualität der Behandlung den Preis rechtfertigt. Alles Gute, D.  
  2. Antwort von am 17.01.2008  
  A., meine Frau hatte sich vor etwa 3 Jahren bei Dr Rahmanzadeh wegen ihres ausgeprägten Hallux Valgus und Hammerzehen vorgestellt. Das allein kostete 70 €. Die OP bei Dr. R. ist glaube ich auch nur als Privatpatient möglich. Aber evtl. wenden auch andere Ärzte seine Operationsmethoden an. Leider kenne ich niemanden. Meine Frau hatte sich damals auch gegen eine OP bei Dr. R. entschieden. Die ganze Sache hätte für einen Fuss 3000 € gekostet. Inzwischen hat sie ein Unfallchirurg in einem stinknormalen Provinzkrankenhaus mit gutem Erfolg operiert, obwohl es 6 Wochen Vorfussentlastungsschuh tragen bedeutete und danach auch noch Schwellung im Fuss. Die ist aber inzwischen nach 10 Wochen abgeklungen. Die Methode R. ermöglicht angeblich die Belastung des operierten Fusses schon wenige Tage nach der OP, was ich mir als inzwischen 6 - fach Operierter nicht so richtig vorstellen kann. Aber vielleicht regt mein skeptischer Beitrag diejenigen, die andere Erfahrungen mit Dr. R. oder seiner Methode haben an, sich hier mal positiver zu äussern.  
  1. Antwort von am 17.01.2008  
  A.!
Nach der Operationsmethode nach 'Rahmanzadeh' ist hier schon öfter in früheren Beiträgen gefragt worden und bislang konnte sich unter den Mitgliedern wohl keiner so recht dazu entschliessen. Nun ist ja seitdem einige Zeit vergangen und vielleicht liest ja doch ein inzwischen Operierter Deine Anfrage und kann Dir etwas dazu schreiben.
Wir versuchen es einfach nochmal.
Zu der Klinik in Potsdam bitte die dafür zuständige Regionalgruppe anschreiben.
Vielleicht interessieren Dich auch die anderen Beiträge , die sich mit dem Thema Hallux rigidus und Operationsmethoden dazu befassen. Dafür klickst Du rechts die 'Arthrosearten-Zehen an' und siehst eine Menge Beiträge dazu.
Alles Gute für Dich und von B.
 




Operation nach Rahmanzadeh



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-610-0000-grp00000-1001 - Zehenarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 188
SID : deutsches-arthrose-forum - 30379 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 21.01.2017 09:49:05
MaschinenArthrose : X234Y20170121094905Z234 - V188


Arthrose





-