OP meines Hallux Valgus und Hammerzehen rechter Fuss am 28.5.2015
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
392. Eintrag von am 28.05.2015 - Anzahl gelesen : 52
OP meines Hallux Valgus und Hammerzehen rechter Fuss am 28.5.2015
0
jetzt sind 2,5 Jahre nach meiner 1. Operation ,Hallux Valgus linker Fuss, vorbei und ich wage mich an meine nächste Hallux Valgus und Hammerzehen OP am rechten Fuss.
Ich hoffe, dass nach dieser Operation meine Beschwerden an der Wirbelsäule und der Hüfte weniger werden. Durch den Wegfall der jahrelangen Schonhaltung wird sich hoffentlich mein Gang Bild wieder verbessern. Ich weiss, es liegt viel Arbeit vor mir :-)
Ich kann mit dem linken Fuss sehr gut laufen, allerdings sind die Neenstörungen, wenn ich meinen Fuss hochlege, noch nicht ganz weg. Aber es wurde schon sehr viel besser!
Ich bin diesmal besser auf die OP vorbereitet, soll heissen ich habe schon Erfahrungen gesammelt, was darf ich und was nicht. Ich weiss, ich brauche mehr Geduld, ach ja.
Die Operation wird wieder von Prof. Wetzel in der Schön Klinik durchgeführt.
Mit autogenem Training bereite ich mich auf meine OP vor, tief durch atmen und los geht es :-))
A.
1. Antwort
von am 15.05.2016
Liebe A.,
deine OP liegt jetzt fast ein Jahr zurück, und niemand hat darauf geantwortet ! Auch ich habe deinen Beitrag leider erst diese Woche zufällig entdeckt. Dass man zum Thema Zehenarthrose so wenig Information bekommt, hat wohl ganz spezielle Gründe.
Wie auch immer, ich hoffe, der Eingriff war erfolgreich und hat dir eine Verbesserung gebracht.
Im Frühsommer 2015 hörte ich mir einen Vortrag eines Fussspezialisten des hiesigen Klinikums an, dessen Thema die kleinen Zehen waren, und bei dem ein Orthopädie-Schuhmachermeister anwesend war. Fazit: Während in diesem Krankenhaus Hallux Valgus-Ops und Implantationen von Sprunggelenksprothesen erfolgreich durchgeführt werden, riet der Chirurg eher von Krallen- und Hammerzehen-Ops ab ... In einem anschliessenden Gespräch in einer verbliebenen kleinen Gruppe von Zuhörern wurde er dann noch deutlicher.
Bei dieser Gelegenheit wurde jedoch u.a. auf sensomotorische Einlagen verwiesen, die Erleichterung für die kleinen Zehen bringen würden, allerdings nicht kurzfristig, sondern man müsse schon Geduld aufbringen. Ich liess mir also einen Termin bei dem Operateur geben, auf den ich bis zum Juli warten musste. Wo ich dann erfuhr, dass er weder meinen (den zweiten) kleinen Zeh operieren wollte, weil das Ergebnis wenig zufriedenstellend sein würde (u.a. wegen entstehenden Taubheitsgefühlen) noch mir sensomotorische Einlagen verordnen wollte. Deren Wirkung er eindeutig verneinte.
Da ich auch im Internet nichts Zielführendes zum Thema fand, unterblieb ein Versuch mit den sensomotorischen Einlagen dann.
Nun ist diese Frage für mich wieder akut geworden, weil meine Physiotherapeutin sich dafür ausspricht. Sie behandelt Schmerzen in Zehen, Knien und sonstwo, indem sie sich meine Fusssohlen vornimmt. Tut teilweise höllisch weh, aber hat deutlich und kurzfristig Erfolg ! Sie meint aber, dass klassische (stützende) Einlagen hierbei nicht hilfreich wären. Dass falsches Auftreten zu Schmerzen im restlichen Körper führen kann, ist mir keineswegs neu. Auch du sprichst ja diesen Aspekt an.
Meine Fragen: Hast du - oder sonst jemand im DAF - Erfahrungen mit besagten Einlagen? Gibt es eine gute Adresse zur Information? Sensomotorische Einlagen können wohl sehr unterschiedlich gebaut werden. Worauf kommt es an?
Mit den besten Wünschen für dich und lieben n, B.
OP meines Hallux Valgus und Hammerzehen rechter Fuss am 28.5.2015
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -