- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
708. Eintrag von am 23.02.2016 - Anzahl gelesen : 257
Endoprothese oder Versteifung des Sprunggelenks ?
0Bei mir steht die Entscheidung an, ob ich mir das rechte Sprunggelenk versteifen oder es endoprothetisch versorgen lasse. Beides scheint mir die Wahl zwischen Pest und Cholera zu sein: Beim Versteifen drohen weitere Arthrosen der umliegenden Gelenke. Bei der Endoprothese mangelt es an Studien, die etwas über die Haltbarkeit aussagen, sowie die hohe Wahrscheinlichkeit einer späteren Knochentransplantation, wenn das Gelenk erneut operiert werden muss. Wer hat die eine oder andere Operation bereits hinter sich und kann mir seine/ihre Erfahrung mitteilen ?
5. Antwort
von am 06.02.2017
,
mir wurde letzte Woche vom Arzt dringend zu einer Versteifung des OSG geraten, da mein Fuss in Spitzfussstellung ist und das aktuell die anderen Gelenke auch sehr belastet. Mein Arzt meint, ich sollte aufgrund meines jungen Alters (28) lieber versteifen, da es sinnvoll ist auf die lange Sicht so wenig OPs wie möglich durchzuführen. Er meinte auch, dass man danach immer noch eine Endoprothese einsetzen kann, zumindest bei der Art Versteifung die sie dort machen (Gelenk-Klinik in ). Da ich sportlich sehr aktiv bin und das auch bleiben möchte, würde ich gerne sowohl mit Menschen sprechen, die eine Versteifung haben machen lassen, als auch welche die sich für die Endoprothese entschieden haben. Ich würde mich sehr freuen, wenn mich mal jemand kontaktiert und wir mal darüber sprechen könnten.
Vielen Dank F.
4. Antwort
von am 04.08.2016
A., die tauben Stellen am Fuss musst du in kauf nehmen,das ist immer so. Etwas wird geheilt und wiederrum geht auch etwas verloren. Sollte es im Fusssohlenbereich sein,kann ich dir nur empfehlen im Sommer ein paar Badeschuhe zu tragen, um sich nicht die Fusssohlen zu verbrennen. Ich habe auch damit die Erfahrung gemacht und komme damit ganz gut zu recht. vom E.
3. Antwort
von am 25.04.2016
Mir ging es wie dir, eigentlich will man keines von beiden. Aber es nützt ja nichts. Ich hätte mich für eine Endoprothese entschieden, wenn ich die Wahl gehabt hätte. Einfach weil die Beweglichkeit grösser ist, meine Freundin damit seit über 10 Jahren gut klarkommt, aktiv reitet und auch sonst alles macht und weil man sie schliesslich auch austauschen kann und wenn das nicht mehr geht kann man immer noch versteifen. Aber die Wahl hatte ich nicht, Zysten im Knochen sprachen dagegen, ebenso wie ein bakterielle Infektion des Bruches damals. Jetzt ist die VersteifungsOP 7 Wochen her, mit Langzeiterfahrung kann ich also nicht dienen. Aber ich bin seit ein paar Tagen nach der OP im Gelenkbereich komplett schmerzfrei. Was noch weh tut sind die durchtrennten Neen, die kribbeln und Druckstellen von der Orthese, die immer wieder nachgearbeitet wird, aber noch nicht perfekt sitzt. Ob der Schmerz wiederkommt, wenn ich jetzt mit der Belastung beginne wird spannend. Ich hoffe nicht.
2. Antwort
von am 24.04.2016
A., ich habe 2006 eine Hintegra-OSG-Tep im linken Sprunggelenk eingesetzt bekommen und habe es bis heute nicht bereut, sie ist auch noch vollkommen in Ordnung. War die beste Entscheidung, denn Schmerzen rauben dir jegliche Lebensfreude. Allerdings musste ich im Januar 2016 mein linkes unteres Sprunggelenk versteifen lassen, da ich seit August 2015 sehr starke Schmerzen hatte und ich fast nur noch auf der Ferse gelaufen bin. Die OP habe ich in im Fuss- und Sprunggelenkszentrum bei Dr. machen lassen, er hat mir auch die OSG-Tep eingesetzt. Ich durfte meinen Fuss jetzt 12 Wochen nicht belasten und habe Tag und Nacht einen -Pad getragen, dass war zwar sehr lästig, aber doch notwendig. Vor 2 Wochen war ich dann wieder in zur Kontrolluntersuchung, es ist alles zeitgemäss verheilt und der Arzt war sehr zufrieden. Nun darf ich mit der Belastung beginnen und gehe aber noch immer an Gehstützen. Auch habe ich im Moment das Gefühl die Schmerzen sind stärker als vor der OP und habe auch diverse taube Stellen an meinem Fuss, aber meine Physiotherapeutin sagt das wäre ganz normal nach so einer Operation und langer Ruhigstellung des Fusses. Ich hoffe das es jetzt beständig aufwärts geht und ich vielleicht bald ohne Gehstützen gehen kann. Dir wünsche ich nun das du die richtige Entscheidung für dich triffst und das du dann auch bald deine Schmerzen los bist. Ich würde mich freuen mal wieder von dir zu hören. Herzliche C.
1. Antwort
von am 24.02.2016
A., ich habe mich 2012 für die Endoprothese entschieden (OSG) entschieden und habe es bis heute nicht bereut. Wie lange die TEP halten wird, weis keiner, aber ich habe ein gutes Gefühl. Ausserdem kann man nach einer TEP das Gelenk immer noch versteifen lassen; eine Versteifung kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Wenn Du magst kannst Du meine Berichte zur OP und der Reha etc. mal durchlesen. Mir ist es gut ergangen und ich bin heute wieder total fit und kann am Leben fast uneingeschränkt teilhaben.
Karlheinz
Endoprothese oder Versteifung des Sprunggelenks ?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -