Bin neu hier und hab da mal ein paar Fragen.......



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  2737. Eintrag von am 10.04.2016 - Anzahl gelesen : 302  
  Bin neu hier und hab da mal ein paar Fragen.......  
  0
...

hatte in den Jahren 97 /98 jeweils links+rechts nach einem Sportunfall ( Fussball ) eine OP an beiden Knien. Es wurde jeweils das vordere Kreuzband + Innenband + Meniskus gemacht. Alles verlief unproblematisch und ich erholte mich davon jeweils wieder sehr schnell. Jetzt fast 19 Jahre später knirschte es auf einmal in meinem linken Knie und ein stechender Schmerz machte sich breit. Der Arzt teilte mir dann auch gleich mit, dass ich einen freien Gelenkkörper im Knie habe, welches das Gelenk blockiere und operiert werden müsste. Gesagt - getan, eine Woche später lag ich auf dem OP-Tisch. Nach der OP teilte mir der Arzt mit, dass mein Knie total kaputt sein, ich Arthrose 3+4 Grades habe und man da nichts mehr machen könnte.
OP - Bericht =
Partellarückseite: Knorpelschäden 3 Grades
Partelagleitlager: Korpelschäden 4 Grades + Osteophytäre Anbauten
Knorpelglatze : am medialen Fermurkondylus + Tibiaplateau der Meniskus ist ist weitgehend aufgerieben
die vordere Kreuzbandtransplantat ist nicht mehr vorhanden
Knorpelschäden 2 Grades am lateralen Tibiaplateau+Kondylus Auffaserung des Hinterhorns
Habe jeweils links und rechts noch Schrauben im Knie. Ein Knie-Tep wurde durch den Arzt indziert und das rechte Knie soll vermutl. ähnlich aussehen. Auf Grund der Aussage des ersten Arztes, habe ich mir natürlich gleich eine Zweitmeinung eingeholt. Der zweite Arzt veranlasste verschiedene Untersuchungen am Knie und kam dann zu der selben Auffassung . Er nannte mir ein Zeitfenster von 3-4 Jahren? Jetzt meine Frage =
Gibt es wirklich keine Alternativen zu einem Knie - Tep?
Wie lange kann man ein Knie-Tep sinnvoll hinauszögern, bevor das Knie total kaputt ist ?
Kann es irgendwann zu spät für ein Knie-Tep sein?
Versuche einen gesunden Mittelweg zu wählen, da ich erst Anfang 40 bin. Mein Knie ist instabil , habe Ruheschmerzen, Schmerzen beim längeren sitzen und gehen. Habe bereits 15 Kilo abgenommen und treibe jeden Tag 1-2 Stunden Sport. Trotzdem fühlt sich mein Knie nicht wirklich besser an und mein rechtes Knie macht zudem jetzt auch noch Probleme. Wie gehe ich am besten an die Sache ran, Tee trinken und abwarten, die Schmerzen noch ein paar Jahre in kauf nehmen oder aktiv werden? Ich habe keine Ahnung was ich machen soll.
 
  14. Antwort von am 27.06.2016  
  A.,

da du von Instabilität berichtest (offensichtlich ist dein Knie, nicht suffizient muskulär kompensierbar)!

Fazit: Der 1. wichtigste Schritt ist: Koordinationstraining (propriozeptives Training = Die Übungen werden auf instabilen Unterlagen durchgeführt, auf Aerostepps oder auf dem Balanceboard, MFT, manche Bewegungen werden auf einem Bein geübt. Das kann sich anfangs ganz schön wackelig anfühlen, deshalb werden sie auch „Wackelübungen“ genannt)!
2. konsequenter Muskelaufabau!

Beispiel: 'Wenn du mit geschlossenen Augen deinen Arm hebst, kannst du fühlen, wo er sich befindet. Diese Orientierung ist nicht selbstverständlich. An den Muskeln, Gelenken und Bändern befinden sich Rezeptoren. Diese nehmen die Information über die Haltung des Körpers auf und leiten sie an das Neensystem weiter. So kann der Körper sich selbst wahrnehmen, sich im Raum orientieren und das Gleichgewicht halten'.

Mit ACP Therapie habe ich keine Erfahrung, mit HS- Injektionen sehr wohl.
Meiner Meinung Erfahrung dazu ist positiv, d. h., ich an deiner Stelle würde es versuchen!

Alles Gute beim Training und berichte, wie es dir geht...
LG K.



 
  13. Antwort von am 24.06.2016  
  Hatte mal wieder einen Termin bei meinem Arzt, den hätte ich mir auch sparen können.
Mittlerweile habe ich den Doc jetzt schon drei Mal aufgesucht und jedes mal erzählt er mir etwas anderes, was soll man davon halten.
Beim heutigen Termin hat er mir die ACP-Therapie oder Hyalunronspritzen vorgeschlagen.
Wobei er mir beim letzten Termin noch mittgeteilt hat, das die Hyaluronspritzen bei meinen Knien nicht mehr helfen würden und er mir nur das Geld aus der Tasche ziehen würde. Mal davon abgesehen, würde es mich aber mal wirklich interessieren, was von beiden Therapien die bessere ist und sollte ich es trotzdem mal ausprobieren und mich einer der beiden Spritzentherapien unterziehen. Gibts vielleicht noch andere alternativen dazu ??
 
  12. Antwort von am 11.05.2016  
 
mein Knie sieht nach einem vermutlich jahrelang unbemerkten Transplantatversagen des vorderen Kreuzbandes ähnlich aus, Arthrose Grad 4 medial. Ich hab mich in einer spezialisierten Klinik wegen einer Knorpeltransplatation erkundigt. Dort sagte man mir, dass gehe nur bei kleinen umschriebenen Defekten, auf keine Fall bei so grossfächiger Arthrose. Ich bin erst Anfang 40 und versuche es Ende nächster Woche mit Doppelkammerspritzen mit Hyaluronsäure.
von M.
 
  11. Antwort von am 20.04.2016  
  K......
Vielen Dank für Deine Antwort.
Die Instabilität meines Knies bemerke ich ab und zu beim Gehen / Laufen oder bei Drehbewegungen. Ich habe den Eindruck, dass es dann wegsackt/wegknickt und dann gibt es sofort einen stechenden Schmerz, welcher kurz darauf wieder nachlässt. Seit dem ich die angefangen habe die Oberschenkelmuskulatur aufzubauen, scheint es ein wenig besser geworden zu sein.Warum kann der Doc bei posttraumatischen Knorpelschäden/Arthrose keine Knorpeltransplantation durchführen. Ich dachte eigentlich, dass fast alle Knorpelschäden gleich behandelt werden, egal ob durch die durch einen Unfall entstanden sind oder nicht. D.h ja im Endeffekt, dass mir der Arzt eigentlich keine geeignete Behandlung empfehlen wird bzw kann. Ausser vielleicht irgendwelche Spritze/ Tabletten oder Therapien. Wobei mein Arzt mir ggü. angab, dass mir die Spritzen nicht mehr helfen würden. Nach meiner OP im Januar habe ich zehn Mal Krankengymnastik verschrieben bekommen. Diese empfand ich als überflüssig, da sie mir nicht wirklich etwas gebracht hat. Von einer Balneotberapie habe ich bisher noch nichts gehört, da muss ich erst mal nachschauen, was Du damit meinst. Bis dahin LG und einen schönen Abend noch.
 
  10. Antwort von am 20.04.2016  
  A.,

du erwáhnst, das dein Knie instabil ist (die vordere KB-Plastik hat sich aufgelő;st). Wie macht sich die Instabilitát bemerkbar: Unsicherheit beim gehen, beim Sport/welchem, Treppen steigen, bergab gehen, lásst das Knie aus...?

Die Knopelscháden/Arthrose ist posttraumatisch bedingt, da wird dir kein seriő;ser Doc, eine Knorpeltransplantation, etc. empfehlen.

Das A und O, ist eine kráftige Muskulatur, Koordinationstraining und Bewegung. Fussball ist auf alle Fálle kontraprotektiv
Wurde dir keine Physio- und Balneotherapie verordnet?

Last but not least: Lies meine Visitenkarte, wie man ein Schrottknie in Griff bekommt-:)

LG K.

LG, K.

 
  9. Antwort von am 14.04.2016  
  Richtig so mit den Sport-Hilfsmitteln. Man muss vor allem vermeiden, dass ein Bein allein das Gesamtgewicht trägt, wodurch ein schädliches Drehmoment entsteht.

'jetzt treibe ich Sport um meine Knie in Bewegung zu halten, damit es nicht schlimmer wird.'

Hier haben wir eine weitere Dissonanz. Die Uebungen sind allgemein und gelenkspezifisch nützlich, können aber auch zu weiterer Abnützung führen. Ich fahre bei Anzeichen von Ueberlastung jeweils in einen gemächlicheren Modus zurück.

Das erwähnte Zeitfenster von etwa 4 Jahren ist mit grösserer Unsicherheit behaftet. Es ist aber tauglich als Zielvorgabe des Nicht-Operierens. Ich legte mir jeweils einen 5-Jahresplan vor (so lange w.m. durchhalten).
 
  8. Antwort von am 14.04.2016  
  Hey H.....
Mein erster Orthopäde teilte mir nach meiner OP im Januar mit, dass ich auf mein Gewicht achten muss und mich viel bewegen soll. Bei dem schlechten Zustand des Knies und der Arthrose könne man nichts mehr machen. Daraufhin habe ich einen Kniespezialisten aufgesucht, welcher mir ein Knie-Tep empfahl. Der Doc nannte mir ein Zeitfenster von 3-4 Jahren, was auch immer das heissen mag. Hab vergessen den Arzt genauer dazu zu befragen. Jetzt treibe ich Sport um meine Knie in Bewegung zu halten, damit es nicht schlimmer wird. Ich trainiere auf einem Fahrrad u. Stepper. Meine Beinmuskulatur baue ich zusätzliche auf , damit das Knie nicht so instabil ist, hoffe das es ausreicht. Ich denke auch das bei meinem Knie einfach nix mehr zu machen ist. Und ich jetzt nur hoffen kann, das es noch lange genug hält. Wie gesagt, ich versuche einen gesunden Mittelweg zu finden. Sollte der Doc mir dann doch die rote Karte zeigen, werde ich wohl oder übel um eine Prothese nicht herumkommen. Kann mich aber mit diesem Gedanken noch nicht ganz anfreunden. Werde den Arzt beim nächsten Termin nochmals zu ein paar Alternativen befragen.
Danke an Alle für die netten Antworten hier, dadurch kommt ein wenig Licht ins Dunkle.
 
  7. Antwort von am 13.04.2016  
  Es gibt immer gegensätzliche Gründe bei der Frage nach dem Zeitpunkt der Prothesenoperation:

- da Prothesen eine begrenzte Lebensdauer haben, ist eine möglichst später Einbau vorteilhaft

- da ein Gelenk, vor allem das Knie, sich immer mehr destabilisieren kann beim Fortschreiten der Arthrose, wonach es auch mit Prothese nicht mehr gut käme, wäre ein früherer Ersatz vorteilhaft. Hierbei wäre eigentlich der Rat eines Spezialisten gefragt, der zudem dein Knie gut kennt.

Verwunderlich finde ich, dass du noch Sport treibst. Es kommt schon drauf an, welchen. Schwimmen geht fast immer, Radfahren oft. Sonst geht das Gelenk noch schneller kaputt. Ich halte so seit x Jahren meine Hüftarthrose in Schach.

Ich mache jede Wette, dass sonst nichts mehr zu machen ist oder dass sich der Aufwand nicht mehr lohnt. Sonst bräuchte es nicht jedes Jahr Millionen neuer Prothesen. Nicht nur für's Gebiss.



 
  6. Antwort von am 12.04.2016  
  Ich denke dass vom individuellen Beschwerdebild abhängig ist, wann man die KnieTEP machen lassen sollte. Zu beachten ist, dass eine TEP auch nur durchschnittlich 15-20 Jahre hält, was besonders im jungen Alter zu beachten ist.  
  5. Antwort von am 12.04.2016  
  A.,

du kannst eine TEP folgendermassen hinausschieben:
Deine Gewichtsabnahme ist super! Aber ernährst du dich auch Arthrose gerecht? Sehr wenige tierische Produkte - Fleisch, Wurst, Eier, Milchprodukte -, dafür mehr Gemüse, Salate, Kräuter und Sprossen, dazu Vollkornprodukte und Kartoffeln wenn man sie verträgt - Verzicht auf Weizenmehl Typ405 - fette Fische wie z.B. Lachs, Hering, Makrele usw.

Durch die Reduzierung der Arachidonsäure (tierisches Eiweiss) gehen die Entzündungen in den Gelenken zurück und wir werden dadurch wieder beweglicher und haben weniger Schmerzen. Dazu noch einen Muskelaufbau.

Welchen Sport machst du? 1-2 Std. tgl. ist meiner Meinung nach zu viel, aber es kommt natürlich auch auf die Sportart an.

Gerne unterstütze ich dich bei deiner Ernährungsumstellung. Bitte schau dir dazu die Unterlagen vom Gemeinschaft > Abspeck-Club an und melde dich dann bei mir.

Ich freue mich auf Antwort von dir
alles Gute F.

PS: wenn du die unterstrichenen Wörter anklickst, kommst du direkt auf den Beitrag in unserer Wissensdatenbank.
 
  4. Antwort von am 11.04.2016  
  Danke für die schnellen Anworten.
Die Spritzen hat mein Arzt abgelehnt, würde sich nicht mehr lohnen.
Das Knie ist wohl zu sehr geschädigt, er würde mir nur das Geld aus der Tasche ziehen.
Über eine Knorpeltransplantation habe ich mich mit dem Arzt noch nicht unterhalten, werde ihn mal demnächst darauf ansprechen. Ich beschäftige mich ja erst seit Januar mit der ganzen Materie und muss erst mal schauen, was das Beste für mich ist.
 
  3. Antwort von am 11.04.2016  
 
Mir helfen Knorpbelaudbauspritzen schon seit Jahren re Knie und linke Hüfte.Das linke Knie ist zu sehr geschädigt da hilft es nicht mehr.Man muss sie halt selber zahlen in Österreich.
D.5
 
  2. Antwort von am 11.04.2016  
  Das kann dir hier keiner genau sagen. Hast du mal mit deinen Arzt über eine Knorpeltransplantation geredet? Ob es bei dir möglich ist?  
  1. Antwort von am 11.04.2016  
 
für mich war hier immer die beste Antwort die ich von meinem operierten Arzt erhalten habe 'wenn du/sie freiwillig um eine Operation 'bettelst' ist der richtige Zeitpunkt gekommen.' vorher nicht.
Alles Gute Klaus
 




Bin neu hier und hab da mal ein paar Fragen.......



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 188
SID : deutsches-arthrose-forum - 155702 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 27.06.2016 16:58:02
MaschinenArthrose : X2737Y20160627165802Z2737 - V188


Arthrose





-