- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2790. Eintrag von am 28.12.2016 - Anzahl gelesen : 112
Neu - Arthrose Befund und viele offene Fragen!
0,
ich bin 35 Jahre alt und hatte im September ein angeschwollenes Kniegelenk (rechts) als ich im Urlaub war. Es passierte kurz nachdem ich meinen Urlaub begann. Nach dem Urlaub bin ich zum Hausarzt und er meinet es könnte ein Meniskusschaden sein und überwies mich zum MRT. Wartezeit ca. 2 Monate. Nach dem Scan sagte mir der Arzt im Krankenhaus, dass ich einen Knorpelschaden hätte und was ich doch Beruflich mache. Ich solle mit Physio anfangen meinte er und meine Oberschenkelmuskulatur stärken und die Kniescheibe zu entlasten. Zum Hausarzt konnte ich nicht, da dieser in Urlaub ist um weiteres zu besprechen. Ich war dann bei einem Orthopäden un der sagte mir ich hätte Grad 2 Knorpelschaden. Ich solle alle belastungen vermeiden und meine Muskeln stärken. Je weniger ich mein Knie beanspruche, desto länger würde ich es auf die nächsten Grade hinauszögern aber es kann nur schlimmer werden hiess es. Momentan tut mir bei einer Drehbewegung die rechte äussere Seite leicht weh und schmerzen oder ähnliches habe ich nicht. Es knackt nur sehr viel im Knie, was mir unbehaglich ist. Habe schon sehr Angst wegen diesem Befund und lese soviel im Internet und weiss bei solch vielen Meinungen, Tabletten und Medikamenten nicht weiter. Kann mir jemand gute Hilfe geben, Ratschläge oder was ich gesundes machen kann? Oder ein andere Arzt den ich konsultieren kann, den ihr im Raum und Umgebung empfehlen könnt? Habe ANgst nie wieder Sport machen zu können oder mich fei Bewegen zu können. Nur beim Treppen hoch steigen bewerke ich einen unangenehmen Druck, manchmal auch ein Stechen aber sonst keine EInschränkungen. Wäre sehr Dankbar für jegliche Tipps von Sport, Ernährung bis hin zu Medikamenten oder unterstützende Massnahmen oder Präparaten :-)
6. Antwort
von am 31.12.2016
Hey alle zusammen,
erst einmal ein Dankeschön an E. und F. für die Antworten.
Ja, das mit dem googlen ist nicht leicht, weil es so ungewohnt ist für mich mit der Arthrose. Was meinen Orthopäden angeht finde ich ihn in keinster Weise behilflich, eher ein desinteresse scheint der Fall zu sein. Abfertigung der Patienten um mehr am Monatsende zu erhalten -.-
Vorsätze für das neue Jahr heissen jetzt bei mir:
1. einen guten Orthopäden finden + Physiotherapeuten 2. Fitnessstudio anmelden 3. Schwimmen oder auch Rad fahren bei gelegenheit 4. Muskeln aufbauen und abnehemen + Ernährungsumstellung
C. schrieb, dass er Hilfe anbieten könnte in Form von guten Tipps. Das würde mich freuen bezüglich der Ärzte und der weiterbehandlung.
Ihr macht mir ja Mut, dass es besser werden kann und ich entgegen wirken kann, dafür Danke ich euch. Was sind eure Ratschläge? Was würdet Ihr dringend empfehlen damit ich es umsetzten kann und wie ist eure Erfahrung mit Ärzten, Orthopäden oder Physiotherapien? Ich suche ja nach neuen Ärzten, Orthopäden oder Physiotherapien die auch mal zuhören und einem was erklären können und mir wirklich versuchen zu helfen statt mit negativen Sätzen mich abzufertigen. Würde mich sehr freuen :-)
Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr mit vielen positiven Momenten und gesunden Tagen :-)
5. Antwort
von am 31.12.2016
ich finde, der Befund klingt nicht wirklich dramatisch. Du hast offenbar ein Problem hinter der Kniescheibe, ansonsten scheint das Knie vom Knorpel und den Bandstrukturen her intakt zu sein. Und eine gewisse Abnutzung hat man mit Mitte Dreissig auch schon, da sind viele Gelenke nicht mehr jungfräulich.
Die Quadrizepssehne ist offenbar etwas entzündet (Ansatztendinose), aber insgesamt klingt das so, als wenn Du das mit Phsiotherapie und Co gut hinbekommen kannst.
Sollst Du vom Arzt aus die Bandage immer tragen? Die sind auch oft kontraproduktiv, was die Muskukatur um das Knie herum angeht.
Du kannst gucken, dass Du gezielten Sport betreibst und auf das Gewicht achtest. Und nicht Zuviel googelst, das Knie scheint wirklich nicht stark geschädigt zu sein.
Such Dir noch mal einen vernünftigen Orthopäden, der Dir vielleicht auch mal Physiotherapie verschreibt und dann wird das schon!
Alles Gute!
F.
4. Antwort
von am 31.12.2016
Wann hören die Allgemeinmediziner auf, jedes Knieproblem auf den Meniskus zu schieben? Wann wird nicht zuerst mit Kanonen in Form von Magnetresonanz auf Spatzen geschossen?
Ein guter Arzt, vor allem Orthopäde, kann mit bestimmten Handhabungen am Knie einen Meniskusschaden schnell und billig diagnostizieren. Letzthin erhielt ich eine Rechnung über 440 Fr. für eine MRI, angeordnet nach 2 Jahren Beschwerden im Bereich der Achillessehne. Die Leute sollen solche Sachen selber zahlen, u.U. unter Beteiligung des Arztes unter Globalbudget.
Das einzige, was Sorgen machen könnte, ist die Schwellung des Knies. Ist aber meist vorübergehend bei nicht endgültigem Schaden.
Die Sehnenreizung ist ziemlich sicher eine Folge der doch hohen Belastung durch Lasttragen auf Treppe. Die meisten haben geringe Beschwerden an der Kniescheibe.
Die Idee, dass Sport immer gesund sei, stimmt nicht bei Gelenkerkrankungen.
3. Antwort
von am 29.12.2016
,
es freut mich sehr das du dich meldest. Naja, das mit der Panik ist nicht leicht, ich habe einiges im Forum gelesen und Angst macht sich breit bei mir. Aber um erstmal deine Fragen zu beantworten.
Bist du stark Übergewichtig? Ich bin ca. 178cm gross und wiege ~84KG, heisst mein BMI liegt bei 26,5 und daher leicht Übergewichtig.
Was machst du Beruflich? Ich arbeite im Nebenjob und muss Kisten tragen, die gerne mal 20-30KG wiegen aber nicht weite Strecken sondern Treppen runter und ablegen, aber ohne Eile und auch nicht viele. Studiere gerade ansonsten.
Was sportlich? Bin eine Faule Socke. Aber will es definitiv ändern und bin sehr bereitwillig das zu tun.
Wo sitzt der Knorpelschaden und wie Gross ist er? Hier der Befund: Regelrechte Stellung des Kniegelenkes mit unauffälliger Knorpelschicht, die regelrechte intermediäre Signalintensität aufweist. Keine Flüssigkeitssignale innerhalb der Gelenkkapsel. Das vordere und das hintere Kreuzband sind gut abgrenzbar und unauffällig im Verlauf. Der Innenmeniskus zeigt sich regelrecht signalarm und unauffällig im Bereich der menisko-ligamentären Anhaftung zum medialen Kollateralband. Das mediale Kolleteralband hat einen regelrechten Verlauf. Das Aussenband ist Leichte Signalzunahme in der Patellarsehne unterhalb des unteren Patellapols und unregelmässige Quadrizepssehne im Ansatz am oberen Patellapol. Der Aussenmeniskus zeigt sich ebenfalls regelrecht in Form und Signalintensität. Keine Flüssigkeitssignale in der medio-dorsalen Kniekehle.
Befund: Patellaspitzensyndrom. Chondropathia patellae Grad II. Ansatztendinose der Quadrizepssehne. Kein Meniskussriss bei diskreter muzinöser Degeneration der Mittelportion des Innenmeniskus. Aussenmeniskus und Bandapparat ohne Verletzungszeichen.
Das wäre der Befund laut MRT den ich am 17.12. bekommen habe. Was es genau heissen soll ausser das ich Arthrose habe laut Internet und anderen Quellen, weiss ich nicht aber ausser Arthrose scheint momentan alles OK zu sein. Seit mein Arzt es im Oktober weiss, dass etwas mit meinem Knie nicht stimmt habe ich eine Kniebandage sicherheitshalber bekommen und trage sie täglich, wenn ich zur Arbeit gehe oder auch zuhause. Tipps und Verhaltensweisen wären Gold wert und über jede Antwort freue ich mich sehr , da ich schon die Knorpeltransplantation am lesen bin und Angst um die Zukunft habe.
Mein Hausarzt ist momentan im Urlaub, daher kennt er die Resultate vom MRT noch nicht aber zwischenzeitlich war ich bei einem Orthopäden der mir gefühlte 10 Sekunden zugehört hat und sagte ich solle Sport treiben, da Hilft auch nix gegen und lebe damit. Danach durfte ich raus und das war's, was mich sehr frustriert hat :-(
2. Antwort
von am 28.12.2016
als aller erstes: Beruhig dich erstmal ;-) Panik ist kein guter Ratgeber.
Du hast keine Arthrose! Du hast wahrscheinlich einen lokalen Knorpelschaden 2°. Sowas haben sehr viele ohne es zu bemerken. Du wirst wieder komplett zu alter stärke finden.
Meine Fragen wären jetzt: - Bist du stark Übergewichtig? - Was machst du Beruflich? - Was sportlich? - Wo sitzt der Knorpelschaden und wie Gross ist er? Müsste im Befund stehen.
Ich komme auch aus dem Raum . Also falls du nen Tip brauchen solltest kann ich dir gerne behilflich sein. Aber meiner Meinung nach, kriegst du das alles mit der richtigen Verhaltensweise von alleine hin.
1. Antwort
von am 28.12.2016
Es tut mir Leid wegen den Rechtschreibfehlern. Ich habe es aus Panik heraus geschrieben und die Fehler nicht beachtet.
Neu - Arthrose Befund und viele offene Fragen!
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -