Arbeit i. Landwirtschaft, Pferdewirt - therapeut nach Hüftop wieder möglich?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1597. Eintrag von am 02.05.2016 - Anzahl gelesen : 124
Arbeit i. Landwirtschaft, Pferdewirt - therapeut nach Hüftop wieder möglich?
0 bin Neu hier und ein ziemlich harter Knochen (vorweg gesagt, Schmerzen sind vorhanden u. werden tunlichst ignoriert), nachdem ich vor über 20 Jahren einen Eingriff an der Bandscheibe hatte u. über die Jahre hinweg nichts mehr an Schmerzen o. weiteren Behandlungen etc. vorhanden war, traten vor einigen Jahren plötzliche Schmerzen auf die nach eigenen Behandlungen wie abwechselnder Sport usw. zwischenzeitlich verschwanden, aber dann plötzlich nicht mehr verschwinden wollten. Entnet also, nach über 20 Jahren zum FA f. Orthopädie usw. Diagnose: Coxarthrose fortgeschritten, ein wenig Physiotherapie u. die üblichen Tabletten. Das war vor etwa 1/2 Jahr. Weiter gearbeitet (Körperlich sehr fordernd). Meine Arbeit dreht sich hauptsächlich um Pferde. Jetzt ist es soweit, dass sich mein Gangbild sehr verschlechtert hat. Schmerztabletten jeglicher Art nicht mehr helfen, also egal ob stehen oder gehen, liegen oder sitzen nur noch schmerzt u. sich nicht berruhigt. Eine OP wird wohl leider doch sein müssen. Wäre nicht weiter schlimm, wenn ich nur wüsste ob nach gewisser Heilzeit meine Tätigkeit im alten Berufsfeld weiterhin möglich ist oder ich mich davon verabschieden kann. Ein anderer Job kommt nicht in Frage. Vielleicht, gibt es hier jemanden der trotz Hüftop mit neuen Gelenk weiterhin reitet u. das mehrmals täglich, und weiterhin im Stall rumwerkelt und alles wieder so weitermacht wie vorher auch. Möchte diesen Job trotz meines Alters und dieser Diagnose noch gerne weiter machen, noch weit über das Rentenalter hinaus. Vielleicht gibt es ja einen Kollegen oder Kollegin irgendwo in Deutschland mit gleicher Sorge oder Erfahrung?
9. Antwort
von am 14.06.2016
A.,
das würde ich mit dem Operateur bzw. dem nachbehandelnden Orthopäden, evtl. wenn du einen guten hast, mit dem behandelnden Physiotherpeuten besprechen. Diese können vor Ort deine Fitness beurteilen. Den Rat von I. sehe ich nicht so stressfrei. Ich hatte mal einen Kollegen, der mir immer von seinem Freund erzählte, der mit seiner Hüft-Tep super toll zurecht kam und sogar wieder Tennis spielte. Nach knapp 5 Jahren war sie kaputt und musste ausgetauscht werden. Sorry, aber DAS kanns nicht wert sein...
Dir viel Glück bei den richtigen Entscheidungen,
J.
8. Antwort
von am 14.06.2016
Du kannst reiten! Eine Hüftep ist nach 6 Monaten absolut luxationssicher und wenn nicht ist sie schlecht operiert. Auch das mit den schweren Gewichten würde ich so nicht sagen. Mein Freund (50) ist Leistungssportler ( Maon und Triathlon) , hat seit 4 Jahren eine Tep und null Probleme. Er trainiert auch im Fitnessstudio mit schweren Gewichten
7. Antwort
von am 13.05.2016
Hanselmut54,
die Protektoren sind bereits in der Überlegung und welche dann in Frage kommen, werde ich nach der OP erfahren. Das Reiten selbst, wurde bereits mit dem operierenden Arzt besprochen. So werde ich zwar eine Hüft TEP mit McMinn erhalten und grösseren Hüftkopf erhalten. Das einzige was ich vermeiden sollte, sind Kaltblüter und breit gebaute Warmblüter zu reiten. Man sollte wohl demnach die Pferdetypen weiter reiten, wie man es vorher gewohnt war. Dabei bin ich selbst skeptisch, wenn man vorher breite Pferde geritten hatte, diese dann weiterhin reiten kann.
6. Antwort
von am 11.05.2016
Also hier geht es mir teilweise zu bunt zu und her. Beim Reiten sind die Beine möglicherweise in einem Winkel, der zum einfachen Ausrenken führen kann. Diese Gefahr nimmt mit dem Einheilen ab, ist aber immer noch abzuklären.
Vergessen hatte ich, wie C. das Tragen von Protektoren zu überlegen. Denn ein Sturz auf die Seite könnte nicht nur das weitere Reiten unmöglich machen. Einer meiner Freunde ist nur so vom Rad gefallen, dadurch wurde das Gelenk zerstört.
5. Antwort
von am 10.05.2016
... und ich weiss von meiner Freundin, die nach den Einsetzen einer Hüftprothese ca. 1,5 Jahre nach der OP das erste Mal in ihrem Leben auf einem Pferd sass.
4. Antwort
von am 04.05.2016
ich weiss nur vom meinem mc.Minn Operateur, dass der nach beidseitiger M c minn (von seinem Sohn operiert) wieder reiten konnte obwohl er schon gegen 60 jahre alt. war. E.
3. Antwort
von am 03.05.2016
vielen Dank für Eure Antworten die schon mal sehr hilfreich sind. Über die Hilfskraft ist bereits nachgedacht worden. Mit Euren Tipps und Hinweisen können für das Gespräch zum nächsten Termin beim Arzt genutzt werden, ich wäre nicht mal auf die Idee gekommen, dass es möglich ist Prothesen dementsprechend auswählen zu können . Das gibt wieder Aufschwung und das bereits vorwiegend Negative schwindet. Man kann ja auch als Optimist nach einer gewissen Zeit dann doch plötzlich alles nur noch pessimistisch betrachten. Wahrscheinlich kennen das auch die meisten Betroffenen. Noch mals, vielen Dank und wünsche für alle alles Gute.
2. Antwort
von am 03.05.2016
Es kommt darauf an, wie es Dir nach der OP geht, das ist individuell sehr unterschiedlich, einige können danach mehr als andere. Das kann man vorher nicht abschätzen. Ein NoGo ist das Heben von schweren Lasten; ein definitives NoNoGo ist das gehende Transportieren von schweren Lasten. Eventuell sich Gedanken über eine Hilfskraft für die Schwerstarbeit machen und über Hüftprotektoren fürs Reiten nachdenken. Alles Gute
1. Antwort
von am 02.05.2016
Ich kann nicht vom Reiten mit Hüftprothese berichten, nicht mal auf dem Drahtesel (ich bin froh, dass ich das Gelenk behalten konnte, denn Radfahren in coupiertem Gelände ist sehr gefährlich für Prothese und deren Luxation).
Deine Prothese sollte ausgewählt werden gemäss der erhöhten Gefahr durch Impakt (Sturz, Pferdetritt). Es drohen Bruch und Ausrenken. Der Chirurg sollte dementsprechend Prothesenform und -typ wählen. Grössere Hüftköpfe sind, wenn ich mich recht erinnere, sicherer gegen Ausrenkung. Evtl. ist doch eine Oberflächenprothese in Betracht zu ziehen.
Man kann doch optimistisch sein, denn seit bald 20 Jahren sieht man Bilder von Prothesenträgern, die Tennist sind oder die Alpenwände hochkraxeln.
Arbeit i. Landwirtschaft, Pferdewirt - therapeut nach Hüftop wieder möglich?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -