Weitere Vorgehensweise nach Erstdiagnose



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  349. Eintrag von am 11.07.2016 - Anzahl gelesen : 44  
  Weitere Vorgehensweise nach Erstdiagnose  
  0Ich habe meine Erstdiagnose AC-Gelenkarthrose erhalten. Man rät mir zur Operation. Viele Leidensgenossen/innen berichten im Internet von Misserfolgen nach einer Schulterartroskopie.
Nun stellen sich mir zunächst folgende Fragen

1. Sind die MRT-Aufnahmen alleine aussagefähig genug um eine detaillierte Diagnose zu ermöglichen (Mir erscheinen die Bilder am Computer im kompliziertem Schmerzbereich zu 'unscharf')

2. Gibt es Erfahrungen von Forumsmitgliedern die ohne Operation wieder schmerzfrei in der Schulter geworden sind. Mein Schmerzschub dauert schon über 1 Jahr. Soll heissen. Kann sich die geschädigte 'Gelenkzone' wieder 'positiv' verwachsen?


3. Wie sollte man verfahren wenn man der Meinung ist die Aufnahmen wären nicht aussagekräftig genug? Gibt es noch weitere Möglichkeiten eine genauere Diagnose zu erhalten?

Herzlichen Dank für Antworten, Gerhard
 
  2. Antwort von am 05.09.2016  
  A.,

du kannst dir von einem Schulterspezialisten eine Zweit- und auch eine Drittmeinung einholen.

Wenn in deiner Schulter Kalk ist, dann kannst du sie mit einer Stosswellentherapie entfernen lassen. Nach 2 Behandlungen war meine Kalkschulter weg und ich habe seit einigen Jahren damit keine Beschwerden mehr.

Bevor du dich operieren lässt, würde ich dir zu einem aktivem Muskelaufbau bei einem Physiotherapeuten mit kleinem Fitnessstudio raten - medizinisches Aufbautraining.
Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass man in einem kleineren Studio mit persönlicher Betreuung besser aufgehoben ist, weil hier nur Fachkräfte arbeiten.

Auch solltest du beim Aktiv-Fahrradfahren darauf achten, dass der Weg nicht zu holperig ist!

Ich wünsche dir noch viele schmerzarme Tage
C.
 
  1. Antwort von am 04.09.2016  
  Ich würde das nicht operieren lasse! Schulteroperation sind niemals klein und unkompliziert und führen eine unendlich lange Rehaphase nach sich. Im Prinzip bekommst du das auch mit gezielten Übungen im Fitnessstudio und vielleicht ab und an Physiotherapie in den Griff  




Weitere Vorgehensweise nach Erstdiagnose



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-660-0000-grp00000-1001 - Schultergelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 188
SID : deutsches-arthrose-forum - 36208 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 06.09.2016 21:36:39
MaschinenArthrose : X349Y20160906213639Z349 - V188


Arthrose





-