Lebensqualität nach der Fingergelenksversteifung



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1. Eintrag von am 09.07.2006 - Anzahl gelesen : 1037  
  0
Umfrage Nr.025

Wie hat sich die Lebensqualität nach der
Fingergelenksversteifung verändert ?


Wir bitten hier diejenigen unter uns mit einer Fingergelenksversteifung um eine kleine Orientierungshilfe. Für viele die noch vor der Entscheidung stehen 'Gelenkversteifung ja oder nein' - ist es eine ganz wichtige Entscheidungshilfe - aus erster Hand - etwas über die Lebensqualität danach zu hören. Deshalb richtet sich diese Umfrage an diejenigen mit einer Gelenkversteifung : Bitte vergleiche deine Lebensqualität vor der Versteifungsoperation mit deiner gegenwärtigen Situation und vergib für die Veränderung Schulnoten :

sehr postiv (1)      15 %    3x
positiv (2)      40 %    8x
eher positiv (3)      20 %    4x
eher negativ (4)      10 %    2x
negativ (5)      5 %    1x
sehr negativ (6)      10 %    2x


Damit wir unter dem Begriff dasselbe verstehen haben wir eine Begriffsbestimmung versucht. Die Bewertung der Umfrage erfolgt nach dem Schulnoten-Prinzip von 1 bis 6. Jede(r) kann sich nur 1x beteiligen.

Diskussion siehe unten.



Durchschnitt : 2.8      Abgegebene Einzel-Bewertungen : 20
Status der Umfrage: aktiv      Beginn der Umfrage: 06.07.2006      Ende : offen     
Anzahl Teilnehmer : 20      Anzahl angezeigt : 1055     
Anzahl Teilnehmer an allen A. : 20375     





Mach bei den A. mit!
Viele steine ergeben ein Bild.



Deutsche Arthrose Stiftung



UmfrageId : 505-3800-Fingergelenksversteifung-2006-001 - abstimmung_typ_NOTEN1BIS6v001.pm - 031
SID : deutsches-arthrose-forum - UMFRAGE_TYP_NOTEN1BIS6v001_show
Messageboard : 501-3800-Fingergelenksversteifung - MessageNo : 1

 
  9. Antwort von am ... aktuell ...  
 
Arthrose-Bekämpfung geht jeden etwas an!
Millionen Menschen wünschen sich nur Eines: sich endlich wieder schmerzfrei bewegen zu können. Was dabei wirklich hilft ist eine der grundlegendsten Fragen die sich Arthrose-Betroffene immer wieder stellen. Welche Therapien sind wirksam, bringen Linderung und welche sind gar nur reine Beutelei.

Die Deutsche Arthrose Stiftung hat es sich deshalb in einem ihrer Projekte - hier das Deutsche Arthrose Forum - zur Aufgabe gemacht Transparenz in den Therapiemarkt zu bringen indem sie den Betroffenen dieses werbe- und sponsorenfreie Forum zum Erfahrungsaustausch zur Verfügung stellt. Es werden dabei weder Nutzungsgebühren, Mitgliedsbeiträge noch eine Vereinsmitgliedschaft oder sonstige Kostenbeiträge verlangt. Dennoch sind wir eine Stiftung - ins Leben gerufen von Betroffenen für Betroffene - und jeder soll auf seine Weise einen kleinen Teil zum Erfolg der Stiftung beitragen: Es ist für uns alle von immenser Bedeutung Transparenz in die Arthrosekrankheit und ihre Folgen zu bringen.

Bitte nutzt die Gelegenheit und beteiligt Euch an den A.. So verbreitet die Krankheit auf der einen Seite ist, so unerforscht sind doch die Hintergründe und Auswirkungen auf die Betroffenen in vielen Bereichen. Wer zu dieser Umfrage - authentisch aus eigener Erfahrung - etwas beizutragen hat, ist herzlich dazu eingeladen. Es gibt viele Möglichkeiten unsere Arbeit zu unterstützen - eine davon ist es sich hier zu beteiligen. Danke schön.


Wer mehr über uns und unsere Arbeit erfahren
möchte kann sich informieren.

 
  8. Antwort von am 28.04.2024  
  ,
am 28.02.2024 habe ich wegen Heberdenarthrose den Zeige- und Mittelfinger meiner rechten Hand (bin Rechtshänder) durch ein X-Fuse Implantat versteifen lassen, da die Schmerzen (arbeite in der Pflege) zu schlimm geworden waren. Die OP ist nun 2 Monate her und ich 'darf' wieder arbeiten. Auch, wenn ich mich noch daran gewöhnen muss, dass ich die Endgelenke nicht mehr krümmen kann und die Finger leider immer noch etwas geschwollen sind (bekomme deswegen jetzt Lymphdrainage) überwiegt für mich der positive Aspekt der Schmerzfreiheit! Arbeiten und Reiten geht wieder ohne Schmerzen. Zu trommeln habe ich mich noch nicht ge, weil ich den Knochen noch ein paar Wochen Zeit geben wollte, bevor ich mit so starken Reizen für die Gelenke daher komme. Die OP ist jedenfalls gut verlaufen und die Narben sehen auch gut aus. Nur die ewig lange Zeit der Behinderung hat mir doch sehr zu schaffen gemacht. Alles mit links zu machen und besonders 7 Wochen nicht reiten oder Knüpfen zu können war ne echte Herausforderung für mich. ;-) Aber das gehört ja nun der Vergangenheit an.
 
  7. Antwort von am 13.03.2017  
  Ihr Lieben,

ich habe vor knapp 3 Jahren im Mittelfinger eine Mittelgelenkprothese bekommen und vor einem Jahr wurde auch das Endglied mit einer Schraube stillgelegt.
Ich bereue diesen Schritt nicht und die Schmerzen sind so gut wie weg - ausser wenn ich mal beim Schneiden auf's Brettchen stosse, kann mich immer noch nicht daran gewöhnen, dass das Endglied ja gerade bleibt :-)) aber ansonsten, wer es noch vor sich hat, nur Mut. Die Schmerzen nach der OP halten sich in Grenzen. Dafür hat man aber nach einigen Wochen keine Beschwerden mehr.
 
  6. Antwort von am 09.02.2014  
  und an euch !
Wie geht es euch heute - die OP's liegen ja schon ein
Weilchen zurück ?
In fester Absicht, auch eine oder mehrere Fingerendge-
lenke versteifen zu lassen, wäre ich um jegliche Erfahrungs-
berichte, Meinungen und Infos sehr dankbar.
Ich sehe, dass ein Fortschreiten der Arthrose nicht aufzu-
halten ist und die damit verbundenen Probleme auch nicht
kleiner werden ( glücklicherweise bin ich kein Schmerz-Patient ) - Optik und Beeinträchtigungen - Ganglione
- ich denke + hoffe, eine Versteifung schafft Abhilfe.
Vielen Dank für eu're Infos - ich freue mich, von euch
zu hören.
 
  5. Antwort von am 17.10.2007  
  Also,ich weiss nicht ob ich es gemacht hätte wenn ich gewusst hätte was da auf mich zu kommt.Habe mir an Zeige und mittelfinger der linken Hand die Endgelenke versteifen lassen.Die Endgelenke sind nach einem Jahr gut verheilt,nur habe ich das Pech das die Arthrose jetzt in den Mittelgelenken gewandert ist.Die Ärzte meinen das das passieren kann durch die lange Ruhigstellung.Ich durfte nämlich meine finger fast 3 Monate nicht belasten weil die Knochen nicht zusammen wachsen wollten.Ich müsste mir eigentlich die restlichen Finger einschiesslich Daumen auch machen lassen,aber ich versuch es erst mal mit bestrahlung.Vielleicht bekomme ich etwas aufschub.Lasst euch aber nicht entmutigen denn es muss ja nicht jeden so ergehen wie mir.Die OP kann ich nur jedem sagen...ist überhaupt nicht schlimm.
Also an Alle....Kopf hoch

F.
 
  4. Antwort von am 21.09.2007  
  ich gehe am 24.09. zur klinik um eine dritte meinung einzuholen ob op oder nicht. wenn ich hier schreibe merke ich die schmerzen in den betroffenen fingern.mist .
E.
 
  3. Antwort von am 25.04.2007  
  Ich stehe vor genau der gleichen OP. am gleichen Finger. Das klingt ja nicht prickelnd. D.  
  2. Antwort von am 08.04.2007  
  Vor acht Wochen wurde mir das Endgelenk am rechten Zeigefinger versteift. Die Knochen sind recht gerade zusammengewachsen, aber der ganze Finger ist immer noch geschwollen und im oberen Teil bläulich. Das Mittelgelenk kann ich nur wenig beugen. Benutzung des Fingers ist nicht möglich. Mein Arzt sagt, solange die Venen sich noch nicht wieder stabilisiert haben, sei das normal. Bin im Moment gar nicht zufrieden.Wer hat solche oder andere Erfahrungen gemacht? C.  
  1. Antwort von am ... aktuell ...  
 






Das Deutsche Arthrose Forum ist ein Projekt der
staatlich anerkannten, gemeinnützigen
Deutschen Arthrose Stiftung.




 




Lebensqualität nach der Fingergelenksversteifung



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Fingergelenksversteifung - Fingergelenksversteifung - 195
SID : deutsches-arthrose-forum - 1497 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 28.04.2024 14:53:59
MaschinenArthrose : X1Y20240428145359Z1 - V195


Arthrose





-