Knie Tep Probleme mit dem Inlay



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1211. Eintrag von am 06.07.2017 - Anzahl gelesen : 51  
  Knie Tep Probleme mit dem Inlay  
  0
meine erste Tep ( Visionär Knie nach Mass) hab ich 12.2012 bekommen. Ca. ein halbes Jahr später musste sie wegen einer starken Arthrofibrose ( Beweglichkeit lag bei 0-30-50) gewechselt werden. Bekommen hab ich dann eine zementierte (zum Teil), teilgekoppelte (femoral constrained ) 12cm Schäften, CC-Inlay welches wohl härter und belastbarer sein soll, da die Ausgangssituation nicht so optimal war.
Ich hatte von Anfang an ein leicht instabiles Gefühl in dem Knie. Es war als 'rutschte' immer ganz leicht vor und zurück... Ich wusste, dass es in der Op so eine Gradwanderung war zwischen Knochenresektion ( um die Streckung zu bekommen) und eben der Stabiliät. Mit einer Orthese kam ich aber ganz gut zurecht.
Bis vor einigen Wochen.
Das Knie schmerzt nun auch wieder in Ruhe, schwillt leicht an und wird stellenweise warm.
Schuld daran ist wohl das Inlay, denn es hat sich aussen stärker abgenutzt als innen und das Knie ist nun recht instabil was die seitliche Führung betrifft. Zudem ist vermehrt Abrieb im Knie.
Mir wurde nun gesagt, dass man versuchen wolle das Inlay zu wechseln, es aber sein könnte, dass die komplette Tep gewechselt werden muss und genau das versteh ich nicht.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit seperaten Inlaywechseln?
Warum kann es sein, dass wieder die komplette Tep gewechselt werden müsste.
Durch die Arthrofibrose hab ich derzeit eine Beweglichkeit von 0-5-30, kann es daran liegen?

Sorry, viel Text...
Würde mich über eine( oder mehrere) Antwort freuen

MfG
A.
 
  3. Antwort von am 13.07.2017  
 

danke ersteinmal für Eure Antworten und Tipps.
B.:
Ich war bereits 2x zur reha bei Dr....nur leider gehöre ich zu denen, die auf seine Behandlung nicht ansprechen. Trotzdem würd ich jederzeit wieder zur Reha dorthin fahren, auch wenn sich meine Beweglichkeit nicht verbessern lässt.... man kommt dort mal zur Ruhe und kann auftanken.
Auch habe ich einen sehr guten Physiotherapeuten zu dem ich 2x in der Woche geh.
Die AF ist auch jetzt nicht mein primäres Problem...denke ich.
Vielmehr wundert mich, dass das Inlay bereits nach 4 Jahren schwächelt und davon gesprochen wurde, dass eventuell die komplette TEP wieder gewechselt werden müsste.
Die Klinik in der ich ambulant zur Zweitmeinung war ist schon spezialisiert und ausgezeichnet in der Endoprothetik. Soweit ist alles ok.
Ich habe ausserdem das Glück, bisher in der BGU-Duisburg von einem sehr erfahrenden Chirurgen behandelt/operiert zu werden...wenn denn nötig. Obwohl ich kein BG-Fall bin. Habe Ende des Monats einen Termin dort um die Meinung meines Operateurs (das wäre dann die Drittmeinung ;-) ) einzuholen.

Was ich halt nicht versteh ist, warum das Inlay jetzt bereits jetzt soviel Abrieb aufweist.

LG
A.
 
  2. Antwort von am 12.07.2017  
  A.,

bei mir wurde Ende Februar das Inlay gewechselt. Auch eine Prothese hinter der Kniescheibe und das Narbengewebe entfernt. (musst mal meinen Beitrag lesen). Stand der Dinge, noch unklar. Gangbild und Schmerzen im Knie besser, Rückenschmerzen stärker als zu vor. Und , die Arthrofibrose scheint jetzt wieder zu kommen.

Klaus
 
  1. Antwort von am 11.07.2017  
  A.,

wenn ich du wäre, dann würde ich mir eine Zweitmeinung von einem TEP-Zentrum einholen, evtl. auch eine Drittmeinung.

Klick mal auf Arthrofibrose, dann wirst du direkt zu einem Bericht in unserer Arthrose Datenbank weitergeleitet.

Eine Mobilisation des Kniegelenkes in der Narkose widerspricht der aktuellen Fibrose-Forschung, da mechanischer Stress zu einer Aktivierung der Fibroblasten führt“, so

Dr. Philipp .

Der Orthopäde aus stellt in einer Studie mit 35 Patienten ein neues Behandlungsschema vor, mit dem bisher gute Erfolge erzielt werden.

Auch ich hatte anfangs meiner Knie-TEP rechts eine beginnende Arthrofibrose. Mein Therapeut lernte gerade Osteopathie und war Heilpraktiker. Durch seine Anregung meine Ernährung Arthrose gerecht umzustellen und seine Behandlung blieb mir eine Arthrofibrose erspart. Die Behandlung war extrem schmerzhaft, aber es machte einen Sinn für mich.
Er erklärte mir auch, dass ich nicht alle Übungen mitmachen muss, sondern auf mich achten soll.

Bevor du dir deine TEP erneut wechseln lässt, würde ich dir raten, dass du zuerst ein Gespräch mit Dr. in führst und seine Meinung dazu einholst.

Jedenfalls solltest du nicht zu lange warten und dein Knie auf eine evtl. Infektion untersuchen lassen. Bis dahin lege einen kühlen Quarkwickel auf, der entzieht dem Knie die Schwellungen.
Vorsicht: warme trockene Quarkwickel können eine Entzündung im Knie fördern!

Ich schicke dir einen grossen Korb mit viel Geduld, ich weiss, dass du die noch benötigst
alles Gute wünscht dir B.


 




Knie Tep Probleme mit dem Inlay



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Kniegelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Kniegelenk-Prothese - 194
SID : deutsches-arthrose-forum - 93619 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 13.07.2017 16:18:42
MaschinenArthrose : X1211Y20170713161842Z1211 - V194


Arthrose





-