Nach umstellung o-Bein 10° starke Schmerzen am Wadenbeinköpfchen



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  557. Eintrag von am 14.02.2019 - Anzahl gelesen : 194  
  Nach umstellung o-Bein 10° starke Schmerzen am Wadenbeinköpfchen  
  0 bin männlich 29 Jahre
bei mir wurde eine Tibiakopfumstellung am rechten Bein Ende November 2018 vorgenommen.
Mir wurde dazu geraten da ich einen viertgradigen Knorpelschaden habe.
Nun zu meinem Problem :
Bei Belastung habe ich immer noch sehr starke schmerzen im Wadenbein, ohne Krücken geht garnichts
Ist das knapp 3 Monate post OP normal? Bzw gibt es Leidensgenossen ?
An der Eingriffstelle selbst habe ich gar keine Probleme...
 
  10. Antwort von am 10.04.2020  
  A., ich hatte meine OP vor 13 Wochen und kann bisher nicht ohne Stützen laufen. Ergometer bei der Physiotherapie ist kein Problem. Wann konntest du wieder schmerzfrei laufen? Ich kann erst wieder arbeiten, wenn freies Laufen und Treppen steigen möglich ist.Der Arzt meint der Knochen wächst gut zusammen und auch sonst ist alles okay. Ich soll Geduld haben.  
  9. Antwort von am 05.08.2019  
  A.,
bei mir sind jetzt 6 Monate vergangen seit der ersten Umstellungs-OP.
2.OP am anderen Bein ist 4 Monate her.
Hatte auch Schmerzen am oberen Wadenbein. Vor allem am erst-operierten Bein.
Mir helfen am besten Dehnungsübungen. Diese mache ich täglich. Ich würde es nicht übertreiben mit dem Krafttraining. Bewegung ist aber gut.
Die Platten nerften mich auch manchmal.
Viele sagen, dass es erst nach dem die Platte raus ist, nach ca. einem Jahr, beschwerdefrei wird.
Das wünsche ich mir auch, da ich in einem stehenden Beruf arbeite und die Beine nach 8 Stunden gehen bis jetzt oft schmerzten.
Habe Geduld, das wird schon wieder.
LG
 
  8. Antwort von am 09.04.2019  
  A.,
vielen Dank für deine Rückmeldung.

Du schreibst, dass du im Antischwerkraftrad fast keine Schmerzen hast.
Ich denke, dass du zu viel Gewichte aufgelegt bekommst.
Ich bin immer im Niedrigbereich geblieben, habe aber dafür mehr Wiederholungen als andere gemacht.
Die Fusspresse habe ich verweigert, hatte danach immer starke Schmerzen.
Gut wäre für dich auch KG im Wasser, ich meine aber kein Aquajogging für den Anfang. Mir hat das Training im Wasser am meisten gebracht.

Bin gespannt was dein Operateur morgen dir sagt.

Alles Gute von E.
 
  7. Antwort von am 09.04.2019  
  Update 09.04.2019 (4,5 Monate post OP):
Leider immer noch starke Schmerzen beim Gehen, mehr als 100 Meter sind schmerzfrei nicht drin. Mittlerweile schmerzt nicht mehr nur der Wadenbeinkopf samt der Muskulatur drum herum sondern auch das Implantat selbst, diese Schmerzen hatte bis vor ca. 3 Wochen nicht so sehr wahr genommen. Gestern beim CT gewesen, der Spalt ist fast ganz zu gewachsen, Implantat sitzt wohl auch an Ort und Stelle. Morgen wieder Vorstellung beim Operateur, mal sehen was er zu den Bildern sagt.
Was wirklich gut funktioniert ist Fahrrad fahren und Krafttraining im geschlossenen System, hier trainiere ich weitgehend isoliert und e auch die Gewichte in Absprache mit den Physiotherapeuten. Beweglichkeit ist super und laut meinen Therapeuten 'unnormal' gut, sie liegt bei nahezu 100%. Wo ich gar keine Probleme mit dem Gehen habe ist im Alter-G(Antischwerkraftlaufband) wenn ich hier mit 75% meines Körpergewichtes(90kg) gehe, sind mehrere Kilometer gar kein Problem.
Ich hoffe ich bin morgen schlauer, werde euch auf dem laufenden halten.

LG
 
  6. Antwort von am 10.03.2019  
  A.h,
ich meinte mit dem entlasten des Beines nicht, dass du nicht auftreten sollst. Ich z.B. gehe mit Nordic Walking Stöcken, damit ich in der Hüfte gerade bleibe.

Gerade wenn man nach einer Operation zu früh versucht ohne Krücken zu gehen, nimmt man automatisch wieder eine Schonhaltung ein, unbewusst entlastet man sein operiertes Bein. Darum noch einige Zeit mit den Krücken auf der Strasse gehen, können auch Nordic Walking Stöcke sein und dann darauf achten, dass die Schmerzen nicht zu stark werden.

Ideal wäre z.B. Schwimmen - weniger Belastung auf dem Knie - oder im einem MAT trainieren, damit du Kraft in dein Bein bekommst. Keinesfalls in einem normalen Fitnesscenter ohne Therapeuten.
Und natürlich die Behandlung eines Osteopathen.

Das war eine grosse Operation und da dauert es einfach eine längere Zeit bis du wieder ganz fit bist.

Bis dahin alles Gute
wünscht dir E.

 
  5. Antwort von am 09.03.2019  
  ,
vielen Dank für eure Zusprüche. =)
ja es ist wirklich eine frustrierende Zeit...
Macht es dann nicht aber sinn, um die Muskeln, Bänder, Sehen, etc. an die neue Achse zu gewöhnen, erst recht zu gehen ohne Stütze bzw es des öfteren zu versuchen? Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber wie soll sich ein Muskel an eine neue Situation gewöhnen wenn er ständig entlastet wird?

LG
 
  4. Antwort von am 04.03.2019  
  A.,

meine Knieumstellungen sind bereits 15 Jahre her, aber ich habe immer wieder Probleme mit dem Wadenbeinchen, dass es festsitzt. Liegt auch mit daran, wenn ich zu lange stehe.
Verschiedene Therapeuten versuchten es zu lösen nach der Operation und auch Jahre später, aber ich hielt die starken Schmerzen dabei nicht aus. Erst als ich von einem Gelenk/Osteopathen behandelt wurde, wurden die Abstände bis ich wieder Probleme bekam viel länger.

Das ist nur ein kleiner Spezialgriff und alles ist wieder gut. Leider beherrsche ich den nicht, seufzt.

Für deine Therapeuten: du benötigst Dehnungsübungen vom Sprunggelenk > Knie > und zur Hüfte. Durch die Umstellung müssen sich erst die Muskeln usw. wieder neu einstellen und das kann starke Schmerzen verursachen.

Nach einer Knieumstellung kann es bis zu einem Jahr dauern, bei mir dauerte es länger, bis du wieder rund gehst.
Nimm deine Stützen täglich und entlaste damit dein Bein.

Ich schicke dir einen grossen Korb mit viel Geduld :-)
E.
 
  3. Antwort von am 04.03.2019  
  A.,
nach 3 Monaten hatte ich auch noch Gehhilfen. Radfahren ging da noch garnicht. Somit denke ich, bist du gut dabei.
 
  2. Antwort von am 03.03.2019  
  Es wurde nur das Schienbein durchtrennt, open wedge. Der Spalt wächs auch schon zu, nur kann ich leider ohne Krücken nicht mehr wie 50m laufen, dann habe ich starke Schmerzen an der aussen Seite des unterschenkels(Wadenbein)
Die Physiotherapeuten wissen auch nicht weiter..Ergometer geht ohne Probleme. Wenn ich mich richtig gut gedehnt habe, grade den hinteren beinbeugermuskel im Oberschenkel geht es besser, nur hält dieser Effekt nur ein paar Schritte an
Bin leider am verzweifeln weil ich 14 Wochen nach der op noch immer nicht laufen kann.. LG
 
  1. Antwort von am 02.03.2019  
  Diese Umstellung gibt es mit oder ohne Wadenbeindurchtrennung. Ich hatte eine mit, wonach es dort noch einige Wochen knackte, bis der Knochen zusammengewachsen war.

Deshalb sollte man noch wissen, welche Op. angewandt wurde.
Es ist klar, dass es überall zu einem Problem führen kann, weil die Geometrie und Dynamik des Beins verändert wird.
 




Nach umstellung o-Bein 10° starke Schmerzen am Wadenbeinköpfchen



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Umstellungsosteotomie - Knie - Erfahrungsaustausch : Umstellungsosteotomie - Knie - 194
SID : deutsches-arthrose-forum - 24125 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 10.04.2020 19:43:41
MaschinenArthrose : X557Y20200410194341Z557 - V194


Arthrose





-