Patella-femorale Arthrose



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  2822. Eintrag von am 03.07.2017 - Anzahl gelesen : 53  
  Patella-femorale Arthrose  
  0
meine Tochter ist 18 und befindet sich im ersten Ausbildungsjahr zur Altenpflegerin. Mit ca. 13 Jahren sprang ihre Kniescheibe raus. Der damals behandelnde Arzt meinte, dass ist bei sehr schen Mädchen, die schnell wachsen, normal, wir sollen uns keine Sorgen machen. Seit ca. einem halben Jahr hat sie nun Knieschmerzen. Der erste Orthopäde, den wir aufsuchten stellte fest, dass die Kniescheibe instabil ist und riet zu einer OP. Wir holten uns eine zweite Meinung, der Orthopäde stellte fest, dass sie eine Patella-femorale Arthrose beidseitig 2. Grades hat, er aber von einer OP abraten würde. Sie solle warten, bis sie Grad 4 erreicht hat.
Nun sind wir völlig ratlos. Was sollen wir machen? Vor allem: kann sie die Ausbildung weiter führen und mit geeigneter Therapie den Beruf des Altenpflegers ausüben oder muss sie sich umorientieren? Wir haben im August noch einmal einen Termin bei einem Kniespezialisten, aber was die Ausbildung betrifft, läuft uns momentan die Zeit weg. Das neue Ausbildungsjahr beginnt ja schon bald.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. kann uns jemand einen Rat geben?
Wir sind ziemlich überfordert mit der momentanen Situation, denn mit solch einer Diagnose hat niemand gerechnet.
 
  2. Antwort von am 04.07.2017  
  '... dass sie eine Patella-femorale Arthrose beidseitig 2. Grades hat.'

Tönt widersprüchlich. Aufgrund der Luxation auf einer Seite sollte dort auch eine grössere Abnutzung vorkommen. Sonst müsste man diese Schäden nur als jugendliche Chondromalazie oder chondropathie bezeichnen, welche noch ausheilen kann (war bei mir der Fall nach 2 Jahren).

Wie sieht das andere Knie und Kniescheibe im Vergleich zur ausrenkenden aus? Wohin renkt sie aus? Meistens nach aussen. Hilfreich wäre eine Röntgenaufnahme.

Eine Luxation aus geringem Anlass ist immer sehr ernst zu nehmen. Sie ist immer Folge einer Fehlform oder Fehlstellung, welche oft chirurgische korrigiert werden kann und muss.

Ich erinnere mich an einen Bericht von Prof. Morscher, der bei einem 14-jährigen eine sogenannte Patella-Keil-Osteotomie erfolgreich durchführte.

Konseative Therapie nützt nur bei regelrechten Verhältnissen.

Man kann bei über 50-Jährigen sagen: wir warten bis zu Grad 4 und setzen dann eine Prothese ein, aber nicht bei jungen Patienten.

Ich nehme nicht an, dass die Kniescheiben schmerzfrei werden in den nächsten Jahren ohne Op., deshalb die Berufswahl kritisch untersuchen.

Man muss sich bei unklaren oder aussergewöhnlichen Fällen fragen: was ist, wenn der Arzt sich irrt? Was ist, wenn der Chirurg nicht weiterleitet, weil er die nötige Operation nicht beherrscht?





 
  1. Antwort von am 03.07.2017  
 

vom Beruf der Altenpflegerin würde ich bei der Ausgangslage dringend abraten. Das kann eigentlich nicht gut gehen.
Es ist auch nicht 'normal', dass eine Kniescheibe luxiert. Das kommt auch ursächlich nicht vom Wachstum, sondern sehr wahrscheinlich von ungünstigen anatomischen Voraussetzungen. Einfaches Abwarten ist natürlich auch nicht angesagt, da es sich ja nicht um jemanden im Rentenalter handelt (auch da wäre die Aussage nicht wirklich angebracht), sondern um jemanden, der sein Leben mit allen Möglichkeiten und Herausforderungen noch vor sich hat. Überhaupt: was soll denn geschehen, wenn Grad 4 erreicht ist? Hat sich der Orthopäde hierzu geäussert? Wirklich brauchbare Möglichkeiten gibt es da gerade in dem Alter natürlich auch nicht. Im Prinzip sollte hier zunächst versucht werden die Angelegenheit konseativ (Physiotherapie, angepasster Muskelaufbau, Verhaltensanpassung) in den Griff zu bekommen. Jetzt hoffe ich nur, dass ihr bei dem Kniespezialisten mehr Glück habt. Das braucht ihr auch, da Probleme mit den Kniescheiben so ziemlich das Schwierigste sind, was die Orthopädie zu bieten hat.
 




Patella-femorale Arthrose



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 194
SID : deutsches-arthrose-forum - 160374 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 06.07.2017 10:01:46
MaschinenArthrose : X2822Y20170706100146Z2822 - V194


Arthrose





-