Reiten und Hüft-TEP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1634. Eintrag von am 06.07.2017 - Anzahl gelesen : 81  
  Reiten und Hüft-TEP  
  0
reiten gehört zu meinen grössten Leidenschaften! Aufgrund meiner Beschwerden bin ich in den letzten Jahren auf ein liebes sicheres Pferdchen umgestiegen, mit dem ich Wanderreiten und schöne gemeinsame Ausritte und auch gymnastizierendes Arbeiten in der Halle machen kann. Ich liebe mein Pferdchen und kann mir ein Leben ohne reiten nicht vorstellen!
Meine Hüft-Arthrose habe ich nun bekannter massen seit 8 Jahren rückführend auf einen Hüftdysplasie bds. Bin seit dem einmal in der Woche in physiotherapeutischer Behandlung und habe den Zustand gut gehalten. Nun ist allerdings eine plötzliche Verschlechterung eingetreten und ich denke über ein künstliches Hüftgelenk nach. Mein Gelenkspalt ist nicht mehr im Röntgenbild sichtbar und erste Veränderungen am Hüftkopf sind erkennbar. Zudem komme ich ohne Schmerzmittel (500 mg Naproxen täglich) nicht mehr aus.
Zur Zeit habe ich einen zweiten Bandscheibenvorfall aufgrund von Schonhaltungen und Ausweichbewegungen, die zur Entlastung des betroffenen Hüftgelenks vom Körper automatisch eingenommen werden.
Ich mache mit dem Pferd Bodenarbeit und mir nun intensive Gedanken wie es weiter gehen kann!
Kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen, wie man mit TEP weiter reiten kann?
Über jeden Hinweis und jede Erfahrung wäre ich sehr dankbar und freundlich,


 
  5. Antwort von am 23.07.2017  
  ! Von einer McMinn Prothese habe ich noch nichts gehört!. Ich habe eine Prothese von Mathys. Die Hüftpfanne ist aus Bionit 2. Soll im Moment das Beste auf dem Markt sein!?. Aber das wird sich im Laufe der Jahre zeigen, wie lange die Prothese meine Aktivitäten aushält. Hol dir mehrere Meinungen ein! Du solltest auch wissen, dass bei einem evtl. Unfall nicht die Prothese zu Bruch geht, sondern der Knochen in dem sie verankert ist. Und dann hat man ein echtes Problem!
herzl. Anne
 
  4. Antwort von am 12.07.2017  
  Liebe B.,
vielen Dank für Deine positiven aufmunternden Worte über die Erfahrungen Deines Mannes! Ich kann es mir momentan nicht vorstellen, nicht mehr reiten gehen zu können. Bodenarbeit macht mir auch sehr viel Freude und ist gut für die Beziehung zwischen Pferd und Reiter, aber dauerhaft möchte ich weiter reiten können.
Ich habe mich über unterschiedliche Prothesen erkundigt und nach meinen Recherchen ist es mit einer McMinn Prothese am ehesten möglich, weiterhin sportlich aktiv zu sein. Hat Dein Mann etwas über diese Prothese erfahren können?
Ich wünsche Deinem Mann weiterhin alles Gute mit der Hüft-TEP und drücke alle Daumen, dass es weiterhin so gut klappt. Wie lange hat er durch die OP pausieren müssen?
Freundliche
 
  3. Antwort von am 12.07.2017  
  Liebe C.,
Danke für Deine freundlichen Worte! Es freut mich, dass Du Dich so konstruktiv mit der neuen Situation auseinandersetzten konntest und inzwischen einen gemeinsamen Weg für Dich und Dein Pferdchen gefunden hast, der für euch beide gangbar ist!
Für mich ist die Vorstellung, nicht mehr reiten zu können, momentan noch nicht annehmbar. Ich habe mich über unterschiedliche Prothesen informiert und meinen Recherchen zur Folge könnte es mit einer McMinn Prothese eventuell am ehesten etwas werden, weiterhin recht sportlich unterwegs zu sein und vor allem auch selber reiten zu können!
Hast du von dieser Prothese schon etwas gehört, oder Erfahrungen damit?
Ich habe mir schon bewusst ein liebes sportliches verlässliches Fjord-Pferdchen mit relativ schmalen Rücken gesucht, mit dem ich nun sehr glücklich bin.
Ich wünsche Euch beiden ganz viel Spass und viele tolle Stunden beim Fahren und drücke die Daumen, dass es weiterhin alles gut läuft!
Freundliche
 
  2. Antwort von am 12.07.2017  
  ! Ich habe wegen starker Hüftschmerzen beim Reiten mein liebstes Hobby vorerst aufgegeben. Seit 1.4.17 habe ich ein neues Hüftgelenk. Seit dem ohne Beschwerden. Aber aufs Pferd traue ich mich nicht mehr. Habe einen sehr temperamentvollen Haffi mit breitem Kreuz. Mein Orthopäde hat mir abgeraten wieder aufs Pferd zu steigen. Ich steige jetzt um auf Fahren und bin fleissig am trainieren. Reifen kann ich schon hinterhängen. Macht auch sehr viel Spass und durch die viele Bodenarbeit hab ich ein super Verhältnis zu meinem Pferd.
 
  1. Antwort von am 11.07.2017  
  Hi ,
ich kann Dir nur raten Dich für das künstliche Hüftgelenk zu entscheiden. Mein Mann hat vor 3 J. eines bekommen und er konnte zum Schluss auch nicht mehr reiten. Seit dem neuen Hüftgelenk ist alles super und reiten ist ohne Schmerzen möglich. Er macht nicht nur Schrittausritte sondern trabt und galoppiert auch. Heut sagt er: hätte er das geahnt das das tatsächlich so ausgeht hätte er das viel eher gemacht! Jahrelang hat auch er Schmerzen gehabt und Bandscheibenvorfälle durch die Schonhaltung. Vorraussetzung ist natürlich das die OP optimal durchgeführt wird!
 




Reiten und Hüft-TEP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-640-0000-grp00000-1001 - Hüftgelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 194
SID : deutsches-arthrose-forum - 129414 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 25.07.2017 19:16:05
MaschinenArthrose : X1634Y20170725191604Z1634 - V194


Arthrose





-