Erfahrungen mit McMinn Keramik beschichtet



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1656. Eintrag von am 07.05.2018 - Anzahl gelesen : 136  
  Erfahrungen mit McMinn Keramik beschichtet  
  0,

ich bin 50 Jahre alt, habe eine aktivierte Dysplasiecoxarthrose rechts und in zwei Wochen mein OP-Vorgespräch. Bisher hat man mir eine Kurzschaftprothese vorgeschlagen. Da ich damit rechnen muss, dass ich irgendwann nochmal eine Revisions-OP benötigen werde, überlege ich, ob nicht eine McMinn-Prothese eine Alternative wäre. Nun habe ich gelesen, dass zumindest früher diese Prothesen gelegentlich Probleme gemacht haben durch den Metallabrieb (Metall auf Metall). Nun soll es aber auch Oberflächenersatzprothesen mit Keramikmantel geben, die zum Beispiel auch bei Allergien verwendet werden können.

Hat jemand Erfahrung mit so einer Prothese? Welche Erfahrungen habt ihr generell mit McMinn-Prothesen gemacht insbesondere bzgl. Haltbarkeit und Nebenwirkungen?

Würde mich über alle Eure Erfahrungsberichte sehr freuen.

und besten Dank im Voraus
A.
 
  6. Antwort von am 11.08.2018  
  A.,
meine Antwort kommt zwar zu spät für dich, kann aber ggf. anderen nützlich sein.
Ich habe bereits zwei McMinn Prothesen (04/2004 links und 09/2005 rechts). War damals 41 und 42 Jahre alt und habe mich beidemale im Krankenhaus in - operieren lassen. Mit der OP und der anschliden Reha in Bad-Neuenahr war ich sehr zu frieden.
Bis vor gut einem Jahr war ich hoch zufrieden mit dieser damals doch neuen Technik (Langzeitstudien zur Haltbarkeit waren damals noch nicht vorhanden).
Doch nun, seit gut einem Jahr treten Schmerzen, besonders rechts auf, die unerklärlich sind. Das Gehen auf flacher Ebene verursacht Schmerzen wobei beim Treppensteigen die Schmerzen geringer sind.

Es steht nun ein Knochenszintigramm an, aus dem man erkennen soll, ob der umliegende Bereich des Hüftkopfes entzündet ist (ggf. durch Metallabrieb). Wenn dieses der Fall sein sollte, muss die McMinn ersetzt werden und ggf. auch die andere Seite.
Wichtig ist auch, die jährliche Blutuntersuchung auf Metallabriebe.
& weiterhin gute Besserung

 
  5. Antwort von am 03.08.2018  
 

Habe 2008 im Alter von 46 Jahren eine McMinn rechts bekommen. Bin seit 10 Jahren sehr zufrieden. Jetzt ist die linke Seite fällig und ich überlege auch, wofür ich mich entscheiden soll.

LG
 
  4. Antwort von am 19.06.2018  
  A.,
ich habe 2009 mit 50 Jahren aus der selben èberlegung heraus eine Mc.Minn bekommen, die Bewewglichkeit damit ist sehr gut. Vor 6 Tagen habe ich auf der anderen Seite eine normale Tep bekommen, mich also nicht nochmal für Mc.Minn entschieden.
Begründung: so langsam höhre ich ein leichtes Knacken beim gehen. Mein Arzt sagte, das die Quote, dass sie vorzeitig ersetzt werden muss, bei Frauen sehr hoch ist, bei Männern nicht ganz so hoch. Die Haltbarkeit der 'neuen' herkömmlichen Teb soll deutlich verbessert worden sein.Zur OP muss ich sagen: Mc.Minn: 8 Tage Krankenhaus, 3Wochen Rehaklinik, 4 Wochen Physio. Die OP ist viel aufwendiger und es wird viel mehr 'kaputt' gemacht, was dann wieder heilen muss.
Gestern bin ich aus dem Krankenhaus gekommen, seid dem 2.Tag Vollbelastung, kann sehr gut an Stöcken gehen, Treppen steigen, keine Schmerzen. Ich werde jetzt einen Bluttest machen, wegen Metallabrieb, und meine Mc. Minn gegebenenfalls durch eine herkömmliche ersetzen.
 
  3. Antwort von am 19.06.2018  
  ,
habe den Operateur meines Vertrauens gefragt, der viel Erfahrung mit McMinn-Prothesen hat, und der hat gesagt, dass für mich eine McMinn-Prothese nicht in Frage kommt. Dafür ist mein Hüftgelenkkopf zu klein, die kappe passt dann nicht gut. Er habe McMinn-Prothesen bisher nur bei Männern oder sehr grossen Frauen verwendet. Dazu kommt das Problem, dass sich zwischen Pfanne und McMinn-Kappe ein Flüssigkeitsfilm bilden muss, da sonst der Metall-auf-Metall-Abrieb sehr stark ist und sich dadurch eine Vergiftung einstellen kann. Fazit war, dass ich durch eine McMinn-Prothese keinen wirklichen Vorteil hätte.
Seit knapp vier Wochen habe ich nun eine Kurzschaftprothese. Die OP lief gut.
Bin aktuell in der Reha und mache jeden Tag Fortschritte. Das Beste ist, die wirklich üblen Hüftschmerzen sind weg.
Ich wünsche Dir ein gutes Händchen bei der Entscheidung und dass dann alles gut klappt.


A.
 
  2. Antwort von am 18.06.2018  
  Hey A.,
Wie hast du dich entschieden?
Bei mir wird die Entscheidung auf kurz oder lang auch anstehen.
 
  1. Antwort von am 09.05.2018  
  A.

Habe meine Mc.Minn seit 2005 -keine Probleme.Man soll nicht zu schwer heben.
Dadurch hab ich die Hüfte verstaucht-ist etwas locker-stört aber nicht.mache Gewichtstraining im Fitnesscenter im Sitzen.Operateur sagte damals sie würde 15 Jahre halten.Hatte auch Dysplasiecoxarthrose (Pfannenprotrusion-Umstellung 1978)

LG B.
 




Erfahrungen mit McMinn Keramik beschichtet



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-640-0000-grp00000-1001 - Hüftgelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 194
SID : deutsches-arthrose-forum - 131959 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 12.08.2018 16:56:05
MaschinenArthrose : X1656Y20180812165605Z1656 - V194


Arthrose





-