Beschwerdeverlauf evtl. NUR von einer kürzlich entstandenen SL-Band Ruptur ?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
275. Eintrag von am 02.07.2022 - Anzahl gelesen : 10
Beschwerdeverlauf evtl. NUR von einer kürzlich entstandenen SL-Band Ruptur ?
0 ...
der beitrag ist ziemlich lang geworden ... rechtschreibfehler bitte nicht beachten ... und bin dankbar für jede info oder antwort ...
... mein handgelenk sollte 2005 schon während einer spieglung ggf teilversteift werden ... durch dieses forum habe ich damals von prof. dr ... uni erfahren der mich davor bewahren konnte ...
ich 45 männlich und im handwerk tätig .. mit proximaler Scaphoidfraktur re. und vascularisiertem Interponat in 2005 (Uni ) ...
nun 17 Jahre später innerhalb von 2 wochen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, anfangs insbesondere nachts.
Befund Orthopäde ... verschreibt schiene bis zum ellenbogen und überweisung zum neurologe verdacht (karpaltunnelsyndrom) ... termin 2 wochen später ...
nach einer woche mit der schiene hand und handgelenk extrem geschwollen heiss und schmerzen nur mit täglich 2 ibu 600 auszuhalten ... nochmals zum orthopäden er meint unspezifisch ödematös vermutlich eine kombination aus wärme, lagerung und applikation der orthese. verschreibt mir rezept 50er pack ibu 600...
befund neurologe: engpassstörung des neen medianus im karpaltunnel nicht erklärend für aktuellen handbeschwerden. weiterführende labordiagnostik sollte borrelien, screening auf rheumatische erkrankung sowie harnsäure und andere entzündungsparameter prüfen. zusätzliche veranlassung MRT untersuchung ... Termin innerhalb von 5 tagen ;-)
blutwerte: entzündungswerte u harnsäure leicht erhöht ... nichts gravierendes ..
befund MRT: distales radioulnargelenk intakt
discus triangularis mit proximaler und distaler lamina, lig. radioulnare palmare und lig.radioulnare dorsale sowie die ulnocarpalen bändern regelrecht, etwas vermehrter flüssigkeitsnachweis in der ecu sehnenscheide mit umgebungsödemen dd synovitis.
intercarpale gelenke : suszeptibillitätsartefakte im distalen pol des os scaphoideums und knochenmarksödem im proximalen pol des os scaphoideums sowie im medialen anteil des os lunatum bei erweitertem sl abstand bei offenkundigem zustand nach sl band ruptur. gefügestörung mit sich zwischen des os scaphoideums und os trapezium vorwölbendem os capitatum (slac wrist). stt arthrose. moderat bis deutlicher ausprägung und moderat ausgeprägte degenerative veränderung im daumensattelgelenk. deutlicher flüssigkeitsnachweis und erkennbare kontrastmittelaufnahme um alle strecksehnen.
mit den befunden wieder zum Orthopäden...er brauch jetzt mal 2 röntgenbilder (ballaufnahme) also faust so gut es geht geschlossen und seitliche aufnahme. befund röntgen: re handgelenk nicht anatomisch geformter scahoidpol mit arthrose sämtlicher am scaphoid beteiligter knochen. 2 fadenanker im scaphoid. hebedefekt distaler radius. dorsalkippung des lunatum. gesichert pseudoarthrose scaphoid rechts. er meint das vascularisierte Interponat von 2005 wäre erfolgreich gewesen und wo es gemacht worden wäre.. spricht mit mir gleichzeitig über eine teilversteifung aber ich sollte mich erst nochmals in oder bad vorstellen ... termin 5 wochen später ... rezept über handgelenksorthese zum schnüren welche mir wirklich sehr gut hilft ... mittlerweile nur noch leichte schmerzen ohne ibu 600
war zwischenzeitlich nun bei einem stellvertretender chefarzt für unfall- und wiederherstellungschirurgie ... befund : um genaueres zu sehen wird ein CT benötigt da mann auf allen vorhandenen aufnahmen keine bänder oder zustände der knochen in 3d erkennen könnte. eine pseudoarthrose wäre zu erkennen aber nicht mit arthrose sämtlicher am scaphoid beteiligter knochen ... spricht auch von slac wrist und das eine teilversteifung meistens die vorstufe (nach jahren) von einer vollversteifung wäre .. da mittlerweile die schmerzen und die bewegungeinschränkungen nur noch leicht sind verschreibt er mir ergotherapie und bittet um wiedeorstellung mit ct aufnahmen nach meinem besuch in ... termin CT 6 tage später :-)
am dienstag werde ich mich nun mit röntgenbildern, mrt aufnahmen und ct aufnahmen in der goethe universität vorstellen.
am 26.07 im röhn klinikum und am 27.07 in lichtenau bei herrn radebold (das beste kommt zum schluss ) ?!? ;-)
nun meine fragen : kann mit den nun vorhandenen aufnahmen überhaupt eine genaue diagnose erstellen (sl ruptur, slac wrist u.s.w.) ?
und kann mein beschwerdeverlauf evtl. von einer kürzlich entstandenen band ruptur kommen ? beim schütteln der hand spüre ich schon manchmal eine klackernde instabilität ... trage nun seit 1 woche die orthese nicht mehr ... gut oder besser noch weiter tragen bis diagnose fest steht ?
ist eine ergotherapie ohne genaue diagnose ratsam doch eher kontraproduktiv ?
mfg dennis
1. Antwort
von am 21.07.2022
Dennis,
leider kann ich dir zu deinen Diagnosen nichts sagen, da ich nur eine Arthrose Betroffene bin. Du hast jetzt so viele Ärzte kontaktiert, jeder fand etwas anderes...
Am Schluss schreibst du, dass deine Beschwerden jetzt wieder weniger wurden und du auch zeitweise auf die Orthese verzichten kannst. Bei der Arbeit solltest du schon deine Orthese tragen, sonst ausprobieren wie es geht ohne.
Das Problem bei einer Orthese ist, dass man das andere Handgelenk zu sehr überlastet und dann dort Schmerzen und Beschwerden entstehen.
Band Ruptur: hier können die Beschwerden sehr lange anhalten.
Auch ich hatte vor einigen Jahren die Diagnose Karpaltunnelsyndrom bekommen. Allerdings kam das bei mir von der Schulter/Oberarm. Dazu noch KG in der Hand und nach einiger Zeit war alles wieder gut.
Lass dir von einer guten Therapeutin für manuelle Therapie deine Muskulatur an der Hand lockern und lass dir Übungen geben, damit du das auch selbst machen kannst.
Ich habe immer wieder diese Beschwerden in der Hand und komme soweit ganz gut zurecht.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen
von B.
Beschwerdeverlauf evtl. NUR von einer kürzlich entstandenen SL-Band Ruptur ?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -