- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
583. Eintrag von am 28.02.2016 - Anzahl gelesen : 194
Verstärkt Eiweiss die Schmerzen?
0Ich hatte immer schon mehr Schmerzen und mehr Steifigkeit nach Kaffee, Alkohol, Rind- und Schweinefleisch, v.a. Lebergerichten, was man leicht einschränken bzw meiden kann. Der vor 15 Jahren erstmals betroffene Mittelfinger rechts ist wie fast alle Endgelenke dick, tut aber nicht mehr weh. Jetzt sind es seit vielen Jahren vor allem die Zeigefinger und der Mittelfinger links und seit einigen Wochen der kleine Finger links, da gab es sehr schnell eine schmerzhafte Verdickung, die keine Bewegung braucht, um weh zu tun. Im Abstand von 2-3 Monate bekomme ich Infiltrationen in die am meisten betroffenen Gelenke - beim letzten Mal völlig ohne Wirkung. Schmerzmittel nehme ich sonst keine, höchstens einmal eine Salbe. Als Zufallsbefund bei einem Gallengang-U-Schall ergab sich eine (sog. nichtalkoholische) Fettleber. Deren Therapie besteht aus einer eiweissreichen, kohlenhydratreduzierten, kalorienreduzierten Diät, was leicht mit Formulapulver geht. Allerdings habe ich den Verdacht, dass das vermehrte Eiweiss auch Schmerzattacken auslöst so wie die oben genannten Lebensmittel. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke!
3. Antwort
von am 19.07.2017
A. - es gibt auch Formuladiäten ohne tierisches Eiweiss auf Basis von Soja, Lupinen und Erbsen. Les Dich mal ein.
D.
2. Antwort
von am 15.07.2017
A.,
gerade bei Fingerarthrose haben viele unserer Mitglieder des Arbeitskreises Ernährung und Gewicht - Abspeck-Club - weniger Schmerzen wenn sie tierisches Eiweiss reduzieren. In tierischem Eiweiss ist die Arachidonsäure enthalten, die nach verstärktem Verzehr zu Entzündungen in den Gelenken führt.
Besser ist es wenn man pflanzliches Eiweiss z.B. Hülsenfrüchte isst.
Lass durch eine Blutuntersuchung bei deinem Arzt feststellen, welche Vitamine, Mineralien und Spurenelemente fehlen. Nur diese solltest du einnehmen, wenn möglich nicht aus dem Discounter, da hier oftmals zu wenig Vitamine usw. enthalten sind. Gerade wenn einem Vitamine usw. fehlen, dann arbeiten unsere Zellen nicht richtig und es kann zu einer nicht alkoholischen Fettleber führen. Nun müssen wir unsere Mitochondrien und Zellen stärken, damit wir wieder gesund werden. Das ist ein sehr grosses Gebiet und gehört in die Hände eines erfahrenen naturheilkundigen Arztes oder Heilpraktikers.
Fette Fische wie Hering, Makrele usw. sind ideal für uns, da sie sehr viel Omega3-Fettsäuren enthalten. Ob du allerdings fette Fische bei einer geschädigten Leber essen darfst, solltest du mit deinem Arzt besprechen.
Früher hatte ich z.B. sehr starke Fingergelenkschmerzen: es lang an den Gummi, hier ist Schweinegelatine enthalten. Seitdem ich darauf verzichte, sind auch die Schmerzen weg. Dazu gehören natürlich auch tägliche Dehnungs- und Kräftigungsüberungen für meine Finger. Ich schicke dir in deine private Infobox die Anleitung für unseren Abspeck-Club zu. Solltest du Interesse haben, dann unterstütze ich dich gerne bei deiner Ernährungsumstellung.
Eine schmerzarme Zeit wünscht dir C.
1. Antwort
von am 13.07.2017
manchmal wird der Körper durch eiweissreiche Ernährung, viel Kaffee, Alkohol und zuviel Industriezucker übersäuert. Die Meinung zur Übersäuerung gehen zwar auseinander, da der Körper auch selber einen Ausgleich schafft, jedoch ist bei manchen Störungen, wie Leberfunktionsstörungen etc. diese Selbstheilung des Körpers gestört. Du kannst (evtl. nach Rücksprache mit Deinem Arzt) auch einen Ausgleich des Säure-Basen-Haushalts mit Basentabletten (Apotheke, Drogeriemarkt) oder Basenpulver (enthält mehr Mineralstoffe als Tabletten) probieren. Immer gut ist eine basenreiche Nahrung, viel Pflanzliches. Eiweiss ist natürlich wichtig auch zum Erhalt der Zellen und überhaupt zur Ernährung des Körpers. Ich denke, wenn Du alles in vernünftigen Mengen abwechslungsreich zu Dir nimmst, wird sich Dein Befinden auch bessern. Ich habe auch vermehrt Schmerzen (Hüftarthrose) bei Fleischgenuss).
Ich wünsche Dir gute Besserung. Herzliche B.
Verstärkt Eiweiss die Schmerzen?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -