- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
116. Eintrag von am 09.06.2009 - Anzahl gelesen : 10979
0
Volkskrankheit Arthrose
Welche Gelenke sind am häufigsten betroffen?
Die Prozentzahl in einer Zeile gibt an, wieviel Prozent der Umfrageteilnehmer eine Arthrose dieses Gelenks angegeben haben.
1. Kniegelenk
55 %
805x
2. Hüftgelenk
33 %
478x
3. Fingergelenke (einschl.Daumen)
32 %
472x
4. Wirbelsäule
22 %
316x
5. Schultergelenk
20 %
290x
6. Zehengelenke (einschl.Hallux)
17 %
251x
7. Sprunggelenk (OSG und USG)
17 %
249x
8. Handgelenk
13 %
186x
9. Kreuz-Darmbein-Gelenk (ISG)
7 %
100x
10. Mittelfussgelenke
6 %
89x
11. Ellenbogengelenk
6 %
87x
12. Kiefergelenk
4 %
60x
13. Sonstige Gelenke
3 %
40x
14. Symphyse
0 %
6x
Volkskrankheit Arthrose:
Welche Gelenke sind am häufigsten betroffen?
Liebe Forumsmitglieder, in einer fortlaufenden Studie wollen wir uns ein Bild über die Häufigkeit und Verteilung der von der Arthrose betroffenen Gelenke und Gelenkanteile machen. Dazu benötigen wir Eure Mithilfe. Welche Gelenkarten sind bei Euch von Arthrose betroffen? Wenn es mehrere sind nennt diese bitte alle. Im Rahmen der Studie erfolgen dann untergeordnete A., über die innerhalb einer Gelenkart betroffenen Gelenkanteile erfragt werden. Der untenstehende Prozentwert gibt dabei an, wieviel Prozent der Teilnehmer eine Gelenkart genannt haben. Das Ergebnis ist absteigend als Rangliste sortiert. Bitte beteiligt Euch an dieser Umfrage.
Deutsche Arthrose Stiftung
Kaczmarek . . . Uwe P. Kaczmarek
- Vorstand -
Erläuterungen
An dieser Umfrage haben sich aktuell 1462 Teilnehmer mit zusammen 3429 einzelnen Angaben beteiligt.
Der Prozentwert in jeder Zeile gibt an wieviel Prozent der Teilnehmer von Arthrose des jeweiligen Gelenks betroffen sind.
Es können bei dieser Umfrage eine oder mehrere Antworten ausgewählt werden. Jeder Teilnehmer kann sich aber nur 1x beteiligen.
Diskussion siehe ganz unten.
Abgegebene Einzel-Bewertungen : 3429 Status der Umfrage: aktiv Beginn der Umfrage: 19.08.2009 Ende : offen Anzahl Teilnehmer : 1462 Anzahl angezeigt : 12418 Anzahl Teilnehmer an allen A. : 19758
Mach bei den A. mit! Viele steine ergeben ein Bild.
Millionen Menschen wünschen sich nur Eines: sich endlich wieder schmerzfrei bewegen zu können. Was dabei wirklich hilft ist eine der grundlegendsten Fragen die sich Arthrose-Betroffene immer wieder stellen. Welche Therapien sind wirksam, bringen Linderung und welche sind gar nur reine Beutelei.
Die Deutsche Arthrose Stiftung hat es sich deshalb in einem ihrer Projekte - hier das Deutsche Arthrose Forum - zur Aufgabe gemacht Transparenz in den Therapiemarkt zu bringen indem sie den Betroffenen dieses werbe- und sponsorenfreie Forum zum Erfahrungsaustausch zur Verfügung stellt. Es werden dabei weder Nutzungsgebühren, Mitgliedsbeiträge noch eine Vereinsmitgliedschaft oder sonstige Kostenbeiträge verlangt. Dennoch sind wir eine Stiftung - ins Leben gerufen von Betroffenen für Betroffene - und jeder soll auf seine Weise einen kleinen Teil zum Erfolg der Stiftung beitragen: Es ist für uns alle von immenser Bedeutung Transparenz in die Arthrosekrankheit und ihre Folgen zu bringen.
Bitte nutzt die Gelegenheit und beteiligt Euch an den A.. So verbreitet die Krankheit auf der einen Seite ist, so unerforscht sind doch die Hintergründe und Auswirkungen auf die Betroffenen in vielen Bereichen. Wer zu dieser Umfrage - authentisch aus eigener Erfahrung - etwas beizutragen hat, ist herzlich dazu eingeladen. Es gibt viele Möglichkeiten unsere Arbeit zu unterstützen - eine davon ist es sich hier zu beteiligen. Danke schön.
Wer mehr über uns und unsere Arbeit erfahren möchte kann sich informieren.
32. Antwort
von am 23.02.2018
Beidseitig Daumensattelgelenkarthrose
31. Antwort
von am 17.01.2017
Ich habe eine Kniearthrose. 1x Glättung und nun steht die Knieprothese an.
K.
30. Antwort
von am 11.03.2015
bei mir sinds beide Daumen
29. Antwort
von am 31.01.2015
ich habe Arthrose Grad 3 knie rechts.
LG
28. Antwort
von am 03.10.2014
an alle,
habe an beiden Füssen Halux rigidus, Knick - Senk - Spreizfuesse mit Fersensporn, rechts und links je ein Knie-Tep, LWS 3 Bandscheibenvorfaelle mit Spondylarthrose usw, bds. Tennisarm, rechts Neus-ulnaris op, Gangliomentfernung mit Knochenmark- auffüllung rechtes Handgelenk seit dieser Zeit Bewegungseinschränkung, Sehnenfacherweiterung rechter Daumen, Daumensattelgelenkarthrose beidseitig sowie beginnende Fingerarthrose
27. Antwort
von am 20.02.2014
Ich habe Herdenarthrose.
26. Antwort
von am 13.03.2013
Ich Euch, seit 2 Jahren habe ich u.a. eine Bizep- und Supraspinatius- Ruptur im rechten Schultergelenk. Leider inoperabel meinen diverse Orthopäden, weil Sehnen zu porös sind und ich zu alt bin.
Schnee- von F.
25. Antwort
von am 27.03.2012
ich habe eine beidseitige Hüftdysplasie-Coxarthrose (li > re). VG Bea
24. Antwort
von am 17.09.2011
Arthrose im Knie rechts und links fortgeschritten. Linkes Bein ist krumm. Jochen
23. Antwort
von am 28.08.2011
, habe ostochondrose im fortgeschrittenen stadium.jede falsche oder ruckartige bewegung tut sehr weh.arbeiten(transportgewerbe)geht nicht mehr.zukunft ungewiss!!
22. Antwort
von am 29.05.2011
Bei mir ist die LWS betroffen,eine Hüftdysplasie habe ich aber auch noch.
21. Antwort
von am 16.05.2011
seit 2 Jahren habe ich Hallux Rigidus bds. und seit diesem Jahr Rhizarthrose bds. Links ist stärker betroffen wie rechts. Karpaltunnel- und Ulnaris-Syndrom sind links auch stärker ausgeprägt wie rechts. Eine Morgensteifigkeit im LWS-Bereich ergänzt das Bild. Eva
20. Antwort
von am 03.03.2011
habe seit ca. 10 Jahren die Diagnose Polyarthrose, besonders betroffen beide Kniee,Finger, HWS, Handgelenke,Rücken,Zehen. U. 2008
19. Antwort
von am 20.02.2011
Ich habe Arthrose an beiden Kniegelenken, rechts mehr als links.
18. Antwort
von am 05.02.2011
Bei mir wurde eine fortgeschrittene Cox-Arthrose festgestellt.
17. Antwort
von am 31.01.2011
mein Mann ist 52 hat Arthrose im Schulter-Knie-Sprung- gelenke, Wirbelsäule Hals und Lendenwirbel, Beide Hüftgelenke linke jetzt Op. da die Schmerzen nicht mehr auszuhalten waren. ann
16. Antwort
von am 13.01.2011
Seit nun 7 Jahren leide ich an Halux rigidus, zuerst rechtes grosszehen grundgelenk, seit 3 jahren auch am linken fuss. dazu kam eine Spondylarthrose 4 und 5 LW. Habe auch zwischen diesen beiden Wirbeln keine Bandscheibe mehr. seit nun 4 Monaten sind auch beide Daumensattelgelenke befallen. Ich bin 52 Jahre JUNG !!!!!!! Es grüsst euch Alle, Q.
15. Antwort
von am 03.01.2011
bin zurück von osg-tep mit arthrodese, ein Andenken an eine Us-fraktur vor 40 Jahren, das ganze mit sehr vielen Schmerzen verbunden. Es kann jetzt nur noch viel besser werden! Bilanz :so eine Fraktur kann einen das ganze Leben beschäftigen. ich freue mich jetzt auf mein neues Leben ohne hoffentlich weniger Einschränkungen! Nach der OP habe ich nur von schönen Wanderungen geträumt-das sind wohl meine sehnlichsten Wünsche für die ZUkunft!
14. Antwort
von am 15.12.2010
Meine Spondylarthrose hält sich hartnäckig beidseitig im Bereich des 4./5. LWs. Die Schmerzen ziehen beim Laufen über das Gesäss in die vorderen Oberschenkel. Geraten wird mir zur Wärmebehandlung mittels Heizkissen u.ä. sowie Krankengymnastik, die ich aber nur eingeschränkt machen kann. Z.Z. suche ich noch nach der für mich geeigneten Therapie.
13. Antwort
von am 30.11.2010
Hoi, bei 3 Fingern rechte Hand fast völlige Steifheit - aber ohne Schmerzen - und keine sichtbaren Verdickungen oder Verformungen, 1 Finger linke Hand mit Verdickung und beginnenden Schmerzen. N.
12. Antwort
von am 24.11.2010
bei mir ist es erst ein Finger, linke Hand Mittelfinger. Starke Schmerzen besonders bei Kälte. Mein Arzt sagt , der kleine Finger der rechten Hand ist auch verformt. Das kann ich aber noch nicht erkennen. Tut auch nicht weh. LG M.
11. Antwort
von am 10.10.2010
,
bei mir ist es Facettenarthrose der LWS und BWS. Schmerzen bis ins Bein. Sowie Kiefergelenksarthose mit Kopf-und Kiefergelenkschmerzen.
10. Antwort
von am 28.09.2010
ich HATTE Coxarthrose, jetzt habe ich eine TEP.
9. Antwort
von am 21.09.2010
,
habe am rechten Sprunggelenk eine OSG u. USG Arthrose Schmerzen werden Täglich schlimmer.
LG J.
8. Antwort
von am 06.09.2010
Bei mir sind die Fingergelenke betroffen, so dass Flaschen öffnen und Fleisch schneiden ziemlich schmerzt. Wenn es kälter wird, geht es nicht mehr ohne Handstulpen.
7. Antwort
von am 06.09.2010
bei mir wurde im Februar 2010 eine lumbale Facettenarthrose des 4. u 5. LWK diagnostiziert. Die Schmerzen ziehen links bis in den grossen Zeh und rechts bis ins Knie. LG H.
6. Antwort
von am 11.08.2010
ich habe Arthrose in beiden Kniegelenken. Linkes Hüftgelenk fängt leider auch an.
LG. G.
5. Antwort
von am 23.07.2010
Ihr, ziehmlich frische Diagnose fürs rechte Knie (nach drei Jahren rumkaspern mit allen möglichen Versuchen) :-(
4. Antwort
von am 08.05.2010
habe arthrose im knie, links festgestellt bei diagnose meniskusriss, aber rechts knirtschts noch lauter, dafür sind das rechts die einzigen probleme :)
3. Antwort
von am 06.05.2010
bei mir sind beide Daumen- und Hüftgelenke von Arthrose befallen.
D.
2. Antwort
von am 05.05.2010
Bei mir sind die Hüften betroffen (Hüftdisplasie).
Glg / C.
1. Antwort
von am ... aktuell ...
Das Deutsche Arthrose Forum ist ein Projekt der staatlich anerkannten, gemeinnützigen Deutschen Arthrose Stiftung.
Verbreitung der verschiedenen Arthrose-Arten
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -